
Abgase von Dieselbussen – wer kennt den Gestank?
Lärm- und Geruchsbelastungen sind an der Tagesordnung. Viele Länder gehen mit gutem Beispiel voran und fahren mit Elektrobussen.
Lärm- und Geruchsbelastungen sind an der Tagesordnung. Viele Länder gehen mit gutem Beispiel voran und fahren mit Elektrobussen.
CarMedialab wird an der diesjährigen Konferenz Clean Buses in Europe teilnehmen, die am 11. und 12. Mai 2022 im InterContinental Amstel in Amsterdam stattfindet.
Sind Sie an Elektrobussen interessiert? Treffen Sie uns am 12. Mai in Amsterdam.
Da sich die Welt verändert und die Bevölkerung ständig wächst, wird auch der CO2-Fußabdruck, den wir hinterlassen, immer größer.
Lädst Du noch oder fährst Du schon? Mit unserem Lademanagement bringen wir unser Know-How für einen zuverlässigen Betrieb von Elektrobussen ein.
Wir haben unsere Erfahrungen zusammengepackt und eine Empfehlung für Flottenbetreiber in ÖPNV erarbeitet, um ihre Fahrzeugflotte für zukünftige Anwendungen fit zu machen. Für mehr Unterstützung nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Automatisch den Fahrzeugzustand in Echtzeit visualisieren, wichtige Leistungsdaten einsehen (Einsatzstunden, Füllstände und Energieverbrauch, Fehlercodes u. v. m.) und mithilfe dieser Daten die Fahrzeugleistung steigern – das können Sie mit MOBILEvhm (Vehicle Health Management).
80 Elektrobusse werden mittels 52 Ladepunkten in 4 Depots zukünftig mit dem Last- und Lademanagementsystem MOBILEcharge von CarMedialab aufgeladen.
GoRaleighs Elektrobusse werden dank INITs Lademanagement kostensparend geladen und effizient eingesetzt.
Lesen Sie mehr über unsere Sicht auf smartes Laden, Vorkonditionierung, Standardisierung und das Ausrollen von elektrischen Fahrzeugflotten.
Wir machen uns immer mehr Sorgen um die Umwelt und den aktuellen Zustand unseres Planeten.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe beauftragen CarMedialab, den führenden Anbieter im Bereich Lademanagement, für Elektrobusse mit der Lieferung des Lademanagementsystems MOBILEcharge.