
Flea 4+ unterstützt jetzt CAN-FD Container-PDUs
Mit AUTOSAR 4.2.1 wurde ein Dynamic Multi-PDU-to-Frame Mapping eingeführt, um die Migration von bestehenden Architekturen zu erleichtern.
Bidirektionaler Datenaustausch: Konfiguration und Daten
Profitieren Sie von unserem bewährten System in einer Vielzahl von Bereichen.
Die Flea 4 ist eingebettet in ein integriertes End-to-End-System, bestehend aus Endgerät und Backend-Infrastruktur.
Das System kann vollständig aus der Ferne genutzt und verwaltet werden. Konfigurationen, Operationen, Ergebnisse, neue Software, neue Treiber, Sicherheitsupdates – zu 100% möglich von Ihrem Schreibtisch aus.
Neue kompakte Dienste und Algorithmen können aus der Ferne entwickelt und verteilt werden. Dadurch bleibt das Gesamtsystem im Laufe der Zeit aktuell und attraktiv.
Unser System ist mit gängigen Cloud-Computing-Plattformen kompatibel:
- Calponia (Bosch GmbH)
- Bosch IoT insights
- Microsoft Azure
- Customer Backend
Ob im Fahrzeug, im Labor oder auf der Teststrecke/Straße, das Logging und die Diagnose sind hochgradig konfigurierbar.
Im Auftrag des Kunden können zudem Erweiterungen oder gar Komplettentwicklungen durchgeführt werden. Die Hardware erlaubt wiederum die Nachrüstung mittels Extension Boards (FlexRay, PLC). Dies erlaubt eine nachträgliche Adaption an Hardware-Anforderungen.
Alles einfach verwaltet, via Geräte-Management, Monitoring, Reporting und Over-the-Air-Update.
Kompakte Größe des Geräts. Auf kleinstem Raum größte Funktionalität. Leicht einbaubar, quasi Plug & Play.
Die Stückkosten und damit die Investitionen sind gering und über einen Laufzeitvertrag bei tatsächlicher Nutzung zahlbar.
Als einer der führenden Hersteller von leistungsfähigen Datenloggern arbeiten wir seit über 15 Jahren eng mit namhaften Unternehmen der Automobilindustrie im Bereich innovativer Mobilitätskonzepte zusammen. Unser Leistungsspektrum reicht von individuellen Hard- und Softwarelösungen über einen international agierenden Kundenservice bis hin zur Entwicklung von Testumgebungen.
Eine weltweit zunehmende Urbanisierung und Digitalisierung verlangen nach sicheren automatisierten Mobilitätslösungen. Unsere Systeme dienen in vielen Situationen wie z.B. von Identifizierung sporadischer Fehler, Qualitäts-/Reifeprüfungen und Auslastungsanalysen.
Mit der LED-Statusanzeige auf der Frontseite der Flea 4+ erhalten Sie jetzt einen detaillierteren Einblick über den Status des Systems.
Betriebssystem: Embedded Linux (Yocto-basierend)
Betriebsspannung: 12 / 24 V
Betriebstemperatur: -40°C … +85°C
Maße: 152 mm x 107 mm x 36 mm inkl. Hauptanschluss
Startoptionen: Zündung, CAN (Aktivität), RTC, Modem-Ring
Überspannungsschutz: 36 V
Standby: < 0.5 mA @ 12 V
Ruhezustand (Warmstart): < 10 mA @ 12 V
Arbeitsmodus: < 500 mA @ 12 V
5 x CAN-FD
1 x Automotive Ethernet (100 BASE-TX)
1 x DoIP ISO 13400 (100 BASE-TX)
1 x FlexRay A / B Kanäle
3 x Analogeingang (0-60 V)
2 x Digitalausgang (Open Drain)
1 x Digitalausgang (High Side Switch)
1 x I2C
2 x RS232
USB-C 2.0 (Host or Client / OTG)
2 x 2G / 3G / 4G Antenne Fakra
1 x GPS Antenne Fakra
LTE CAT4 (150 Mbit/s Download, 50 Mbit/s Upload)
EMEA Region Bands 1, 3, 5, 7, 8, 20
HSDPA Kategorie 24, HSUPA Kategorie 6
MIMO 2 x 2 / RX Diversity
3G / 2G, Quadband Fallback
802.11 a / b / g / n (2.4/ 5 GHz)
10 / 100 / 1000 BASE-TX
BT / BLE 4.2
Weitere technische Daten rund um die Flea 4+ finden Sie in unserem Datenblatt.
CAN/CAN-FD, FlexRay
CCP, XCPon CAN/CAN-FD, Ethernet, FlexRay (optional)
MDF, ASC, CSV, Streaming (Device ↔ Cloud)
ISO 14229
ISO 15765: CAN/CAN-FD, FlexRay
ISO 13400
ISO 15031
Zugang → Data Access (REST-API)
Speicherplatzgrößen → Storage
Azure Blob Storage
Azure Data Lake Storage Gen2
Bosch IoT Insights
Bosch Calponia
Custom upload
Account Management
Device Management
Fleet Management
Reporting
Softwareupdate over the Air
Service Desk
4G
Wi-Fi
Bluetooth
Data streaming (MQTT)
CAN/FlexRay Monitoring
CCP
XCP on CAN/CAN-FD/FlexRay/Ethernet
Camera support
PLC Monitoring (not available yet)
Development
Consultance
Support
Script Diagnostics
(UDS, OBD, DoIP, J1939)
DCC-Client
Flea Cockpit
Mit AUTOSAR 4.2.1 wurde ein Dynamic Multi-PDU-to-Frame Mapping eingeführt, um die Migration von bestehenden Architekturen zu erleichtern.
Mit der Flea 4+ haben Sie Zugriff auf Ihre Fahrzeugdaten, egal wo, egal wann
Vor dem Serienstart eines Fahrzeugs müssen Steuergerätefunktionen abgesichert werden. Unsere Messtechnik Flea 4+ kombiniert den etablierten Fernzugriff aus dem Home-Office mit deutlich mehr Leistung und neuen Funktionen.
Tobias Glaser
tobias.glaser@carmedialab.com
CarMedialab GmbH
Gebäude 5112
Werner-von-Siemens-Straße 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland
07251-7240 0
info@carmedialab.com
Mit dem Absenden stimmen Sie unserer Datenschutzvereinbarung zu.