Blog

CarMedialab wird die Ladevorgänge der E-Busse in Barcelona steuern
November 22, 2023
Wir freuen uns darüber, mitteilen zu können, dass wir die Ausschreibung von TMB (Transports Metropolitans de Barcelona) gewonnen haben.

Mehr Sicherheit dank automatisierter Energiesteuerung
November 14, 2023
Der Substation Monitor ist ein Tool, mit dem Sie mehr Informationen über Energiemengen, -quellen und -flüsse sowie eine Trafo-Kontrolle erhalten.

Willkommen in Aveiro: Ein Standort mit Mehrwert
October 26, 2023
Aveiro, oft als das “Venedig Portugals” bezeichnet, ist nicht nur ein malerisches Reiseziel, sondern auch Heimat eines CarMedialab-Standorts.

Ladeinfrastruktur optimal nutzen mit dem Multi-Operator Support
October 23, 2023
Wir freuen uns, die neueste und weltweit einzigartige Funktion von MOBILEcharge zu präsentieren: den Multi-Operator Support, auch als „Mandantenfähigkeit” bekannt.

Optibus steigt in Zusammenarbeit mit CarMedialab im Bereich Smart Charging ein
October 4, 2023
Optibus, eine führende Softwareplattform für die Planung und den Betrieb effizienter und nachhaltiger öffentlicher Verkehrsnetze, hat eine neue Initiative gestartet, um die bestehenden Silos zwischen der Planung von Elektrobusnetzen und dem Ladebetrieb zu durchbrechen.

Schritt für Schritt zu Ihrer Elektrobusflotte
October 4, 2023
Jetzt unser neustes Whitepaper kostenlos herunterladen und einen umfassenden Leitfaden für die erfolgreiche Einführung von E-Bussen erhalten.

Einsparungen durch Peak Shaving und Lastverschiebung
September 22, 2023
Peak Shaving und Lastverschiebung spielen in der modernen Energielandschaft eine entscheidende Rolle, um den Energieverbrauch effizient zu steuern. Doch was genau bedeuten diese Begriffe und wie hängen sie mit dem Laden von Elektrobussen zusammen?

Mainzer Mobilität setzt auf MOBILEcharge Lademanagement
September 1, 2023
Die Mainzer Mobilität hat ihre Flotte um 23 neue Elektrobusse erweitert und entscheidet sich für das Lademanagement von CarMedialab.

Data Tester – get what you pay for!
August 18, 2023
Unser Data Tester ist ein benutzerfreundliches Set aus Data Logger und App, das innerhalb von Minuten eine detaillierte Aufschlüsselung der Datenqualität Ihres Fahrzeugs liefert.

CarMedialab und INIT liefern energieeffiziente Softwarelösungen nach Vancouver, Washington
August 3, 2023
Um die Effizienz und Leistung seiner Busse zu maximieren, hat C-TRAN sich für die Zusammenarbeit mit CarMedialab und INIT für gleich drei ihrer Lösungen entschieden.

Ladeoptionen für Elektrobusse: Ein zukunftssicherer Ansatz
July 27, 2023
Die Zukunft des Stadtverkehrs ist elektrisch. Mit der zunehmenden Anzahl von Elektrobussen auf unseren Straßen, die durch zahlreiche Prognosen und Studien belegt wird, war die Notwendigkeit einer effizienten und effektiven Ladeinfrastruktur noch nie so wichtig wie heute. Dieser Artikel befasst sich mit den Vorteilen von Elektrobussen, den Herausforderungen beim Betrieb einer Elektrobusflotte, und den Lösungen, die intelligente Lademanagementsysteme wie MOBILEcharge von CarMedialab bieten.

Die Lücke in der zukünftigen Fahrzeugentwicklung schließen
July 17, 2023
Wie die IoT-Technologie die Testkultur verändern kann.

CarMedialab revolutioniert den elektrischen ÖPNV in Israel
July 7, 2023
Ayalon Highways, ein landesweit tätiger Infrastrukturhersteller in Israel, hat CarMedialab beauftragt, das Lademanagementsystem MOBILEcharge in Hunderten von Ladestationen für Elektrobusse zu integrieren.

Gemeinsame Lösung für Batterieüberwachung in Elektrobussen
June 23, 2023
Neue Partnerschaft zwischen volytica diagnostics und CarMedialab

Lademanagementlösung von CarMedialab setzt sich international durch
June 1, 2023
Verkehrsunternehmen in Belgien, Israel und im Senegal entscheiden sich für MOBILEcharge.

Fahren Ihre Busse schon energiesparend?
April 26, 2023
Mit MOBILEefficiency bietet die INIT-Gruppe ein leistungsfähiges Assistenzsystem für sicheres und energieeffizientes Fahren, das für dieselbetriebene Fahrzeuge ebenso geeignet ist wie für Elektrobusse.

E-Busse nehmen immer mehr Fahrt auf
April 20, 2023
In drei Bundesländern fahren 50 Prozent der deutschen E-Busse. In der Analyse werden E-Busse genauer unter die Lupe genommen.

BRT-Projekt in Dakar, Senegal nimmt Form an
April 14, 2023
Das Unternehmen DAKAR MOBILITE möchte mithilfe des Bus Rapid Transit-Projekts nachhaltige Lösungen für den Personenverkehr, die Überlastung der Straßen und die Umweltverschmutzung schaffen.

Standard-Schnittstellen beim Laden von Elektrobussen
April 13, 2023
Was bedeuten: VDV 261, VDV 463, SAE J1939, OCPP, ISO 15118 oder FMS? Erfahren Sie hier mehr über Standards in der Datenkommunikation.

Brüssels Fahrgäste nutzen nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr
April 5, 2023
STIB Brüssel, einer der größten Betreiber von öffentlichem Nahverkehr in Belgien, hat kürzlich einen Rahmenvertrag für das Lademanagementsystem MOBILEcharge geschlossen.

Neue Niederlassung in Aveiro, Portugal
April 3, 2023
Neben unseren bestehenden Standorten in Bruchsal (DE), Neuruppin (DE) und Santa Monica (USA) haben wir uns kürzlich um einen weiteren Standort in Aveiro, Portugal erweitert.

Wie IoT die klassische Messtechnik weiterentwickelt
March 3, 2023
ETAS GmbH und CarMedialab kündigen Zusammenarbeit an – Ziel: Die Stärken der ETAS-Messtechnik mit dem Potenzial des Internets der Dinge zu verbinden.

Einfacher und schneller Zugang zu Bus-Daten dank VDV 238
February 1, 2023
In dieser VDV-Schrift geht es um die Datenkommunikationsnorm im ÖPNV. Erfahren Sie mehr über die Vorteile durch VDV 238.

Alles über VDV 261
December 5, 2022
Wer sich im Bereich ÖPNV auskennt, hat sicher schon von der Rahmenempfehlung VDV 261 gehört. Doch was ist VDV 261 überhaupt?

CarMedialab führt Umweltmanagement ein
September 29, 2022
Wir waren fleißig und haben kürzlich unsere Zertifizierung für ISO 14001:2015 erhalten. Diese internationale Norm für Umweltmanagement hilft dabei, unserer ökologischen Verantwortung gerecht zu werden.

Aachens “ASEAG” fährt elektrisch!
September 15, 2022
Die „Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG“, kurz „ASEAG“, lädt künftig mit MOBILEcharge. In drei Depots werden bis zu 150 Ladepunkte entstehen, die unter anderem mit VDV 463 und VDV 261 arbeiten.

Eingespieltes Team für Smart Charging: ISO 15118 und OCPP 2.0.1
August 29, 2022
ISO 15118 ist für die Kommunikation zwischen der Ladestation und einem Elektrofahrzeug zuständig, OCPP für die Kommunikation zwischen der Ladestation und einem zentralen Lademanagementsystem. Sie arbeiten Hand in Hand – und profitieren voneinander.

Reibungsloses Zusammenspiel
August 17, 2022
In diesem interessanten Artikel in der Regionalverkehr geht es um die unerlässliche Interoperabilität und die Verflochtenheit der verschiedenen Systeme in der E-Mobilität.

Effiziente Fahrzeugtests mit Remote Vehicle Access von Bosch Engineering
August 8, 2022
Wir unterstützen die Entwicklung einer Remote Vehicle Access-Plattform durch Bosch in Richtung der digitalen Zukunft für die Automobilbranche.

Out Now: Unsere Ausschreibungshilfe für Lademanagementsysteme bei Busflotten
August 1, 2022
Erfahren Sie mehr über die Kriterien bei der Auswahl Ihres Lademanagements. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

Aufgezeichnetes Webinar: Vehicle Health Monitoring in New York
July 14, 2022
CDTA, ein Unternehmen aus New York berichtet über Erfahrungen und Vorteile von Vehicle Health Management.

Mit VDV 463 wird die Ladeplanung eine Freude
July 6, 2022
VDV 463 ist die Schnittstelle als Wegbereiter für Lademanagement und ermöglicht die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladestation.

Whitepaper: Einführung Lademanagement E-Busse
June 23, 2022
Ziel ist die Implementierung eines intelligenten Ladekonzepts. Iteratives Vorgehen und enge Kommunikation der Beteiligten, Interoperabilität der Systemkomponenten und die Einbindung erfahrener Partner spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Elektrische Reinigungsfahrzeuge sorgen für saubere Straßen
June 9, 2022
Barcelona: Hydra Power setzt in elektrischen Reinigungsfahrzeugen den Ladecontroller von CarMedialab in ein.

Warum der OCPP-Standard so wichtig ist
June 3, 2022
Schnittstellen zwischen Fahrzeug, Ladestation und Backend sorgen für eine Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur

Internet of Things: Flea 4+ zur Fahrzeugentwicklung
June 1, 2022
Ob Geschwindigkeit, Strom oder Motortemperatur: Viele hilfreiche Informationen werden gesammelt mit der Flea 4 gesammelt.

Holen Sie sich Ihr Update: ISO 15118:20
May 20, 2022
Die neue Version ISO 15118:20 ist freigegeben und noch in diesem Sommer erhältlich. Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten für Elektrofahrzeuge.

OppCharge-Ladetechnik bei E-Bussen in Mailand
May 18, 2022
Alstom – ein weltweit führender Anbieter von Bahntechnik – produziert unter anderem Straßenbahnen und Züge für den Nahverkehr.

Gutes Bus-Lademanagement ist kompatibel mit bestehenden Systemen
May 11, 2022
Nutzer unseres Lademanagements MOBILEcharge profitieren von der Interoperabilität der Software, um viele Elektrobusse effizient zu laden.

Nicht verpassen:
Lerne uns kennen beim Azubi-Speed-Dating
April 28, 2022
Für unsere Ausbildungsberufe Fachinformatiker für Systemintegration und Fachinformatiker für Digitale Vernetzung suchen wir für 2022 passende Matches.

Der ideale Umgang mit steigenden Benzinpreisen
April 21, 2022
Die steigenden Benzinpreise bedeuten aber auch, dass immer mehr Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel wie den Bus zur Arbeit umsteigen.

Wasserstoff- und Elektrobusse mit VHM und Efficency in USA
April 13, 2022
Die Stadt Champaign-Urbana (USA) nutzt die CarMedialab-Software MOBILEvhm und MOBILEefficiency in 16 Bussen in den USA.

Abgase von Dieselbussen – wer kennt den Gestank?
April 8, 2022
Lärm- und Geruchsbelastungen sind an der Tagesordnung. Viele Länder gehen mit gutem Beispiel voran und fahren mit Elektrobussen.

Konferenz Clean Buses in Europe
April 6, 2022
CarMedialab wird an der diesjährigen Konferenz Clean Buses in Europe teilnehmen, die am 11. und 12. Mai 2022 im InterContinental Amstel in Amsterdam stattfindet.

Laden und sparen: Wenn nicht jetzt, wann dann?
March 31, 2022
Warum im Hinblick auf steigende Benzinpreise elektrisches Fahren in den Vordergrund rückt. Neben dem Kaufpreis gibt es noch weitere Faktoren, die mitspielen.

Flea 4+ unterstützt jetzt CAN-FD Container-PDUs
March 30, 2022
Mit AUTOSAR 4.2.1 wurde ein Dynamic Multi-PDU-to-Frame Mapping eingeführt, um die Migration von bestehenden Architekturen zu erleichtern.

Clean Buses in Europe – jetzt anmelden!
March 23, 2022
Sind Sie an Elektrobussen interessiert? Treffen Sie uns am 12. Mai in Amsterdam.

Ändern wir unser Mobilitätsverhalten!
March 9, 2022
Da sich die Welt verändert und die Bevölkerung ständig wächst, wird auch der CO2-Fußabdruck, den wir hinterlassen, immer größer.

Hallå där ute!
February 23, 2022
Lädst Du noch oder fährst Du schon? Mit unserem Lademanagement bringen wir unser Know-How für einen zuverlässigen Betrieb von Elektrobussen ein.

Welche Fahrzeugdaten benötigen Sie in Ausschreibungen?
February 9, 2022
Wir haben unsere Erfahrungen zusammengepackt und eine Empfehlung für Flottenbetreiber in ÖPNV erarbeitet, um ihre Fahrzeugflotte für zukünftige Anwendungen fit zu machen. Für mehr Unterstützung nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Die Performance der Fahrzeugflotte stets im Blick
February 3, 2022
Automatisch den Fahrzeugzustand in Echtzeit visualisieren, wichtige Leistungsdaten einsehen (Einsatzstunden, Füllstände und Energieverbrauch, Fehlercodes u. v. m.) und mithilfe dieser Daten die Fahrzeugleistung steigern – das können Sie mit MOBILEvhm (Vehicle Health Management).

Elektrizität im Vergleich zum Wasserstoff
February 3, 2022
Um ein emissionsfreies Auto in Bewegung zu setzen, braucht man Energie. Diese Energie können wir aus der Sonne oder Wind gewinnen und in Batterien speichern, die wir dann für den Antrieb unserer Autos nutzen können. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, aber warum nicht den einfacheren Weg wählen: mit wenigen Schritten von der Energiequelle zum Verbraucher.

Laden Sie Ihr E-Auto schon induktiv?
January 27, 2022
Ein spannendes Projekt konnte durch die Unterstützung des Bundesminisiteriums für Bildung und Forschung umgesetzt werden.

OCPP-Konformität bei EV-Ladestationen
January 19, 2022
Bis 2030 haben sich Länder wie Deutschland und Großbritannien zum Ziel gesetzt, die Anzahl der verkauften Elektrofahrzeuge (EV) festzulegen

Rhein-Neckar-Verkehr lädt zukünftig mit MOBILEcharge
January 12, 2022
80 Elektrobusse werden mittels 52 Ladepunkten in 4 Depots zukünftig mit dem Last- und Lademanagementsystem MOBILEcharge von CarMedialab aufgeladen.

Nachhaltig zu werden, ist eine Entscheidung, die sich lohnt
December 22, 2021
Wir erleben die Auswirkungen der letzten 100 Jahre der Industrialisierung – eine hoch entwickelte und spezialisierte “Maschine”, die eine Wende braucht.

Einführung von Lademanagementsystem in North Carolina
December 17, 2021
GoRaleighs Elektrobusse werden dank INITs Lademanagement kostensparend geladen und effizient eingesetzt.

Warum muss Laden intelligent und smart sein?
December 3, 2021
Lesen Sie mehr über unsere Sicht auf smartes Laden, Vorkonditionierung, Standardisierung und das Ausrollen von elektrischen Fahrzeugflotten.

CarMedialab lebt ethische Leitlinien
December 2, 2021
Ethische Leitlinien sind zu einem wichtigen Bestandteil des Rückgrats eines Unternehmens geworden, auch für CarMedialab.

Wir tragen Verantwortung für den Sport in der Region
November 25, 2021
CarMedialab sponsort den Nachwuchssport in Walldorf.

Inspirierende Tage auf der EV Charging Infrastructure 2021
November 18, 2021
Marc Gebert, von NXP Semiconductors, erläuterte anschaulich die Herausforderungen für die Entwicklung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Was macht OCPP zum idealen System für Smart Charging?
November 15, 2021
Wenn das Laden mehr und mehr zur Norm wird, werden wir die Entwicklung verschiedener Arten von Ladegeräten und Systemen sehen.

Smart Charging: Elektrifizierung des Verkehrs
November 5, 2021
Unser Experte Reg teilt uns seine neuen Ideen zum Thema Smart Charging mit. Viel Spaß beim Hören!

Daten können jetzt über die Bosch-IoT-Suite visualisiert werden
November 5, 2021
Mit der Flea 4+ haben Sie Zugriff auf Ihre Fahrzeugdaten, egal wo, egal wann

Wie öffentliche Verkehrsmittel unserem Planeten helfen können
October 29, 2021
Wir machen uns immer mehr Sorgen um die Umwelt und den aktuellen Zustand unseres Planeten.

Interoperabilitätstest ✓
October 1, 2021
ISO 15118 E-Mobilitätsexperten aus verschiedenen Unternehmen trafen sich beim Testival Europe 2021 in Stuttgart

Busse in Leipzig werden elektrisch – geladen mit MOBILEcharge
July 30, 2021
Die Leipziger Verkehrsbetriebe beauftragen CarMedialab, den führenden Anbieter im Bereich Lademanagement, für Elektrobusse mit der Lieferung des Lademanagementsystems MOBILEcharge.

Innovative deutsch-französische Zusammenarbeit
June 9, 2021
Induktives Smart Charging basierend auf ISO 15118

Keolis Norge: Intelligente Ladeoptimierung von E-Bussen in Norwegen
May 5, 2021
Keolis gelingt der Einstieg in den Betrieb von Elektrobussen in Bergen mit vollem Erfolg. Mit MOBILEcharge können Ladevorgänge gesteuert und überwacht werden.

In 7 Schritten zur Elektromobilität
April 15, 2021
Vor einer erfolgreichen Integration von Elektrobussen in Ihre Fahrzeugflotte müssen viele Aspekte bedacht und Weichen gestellt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Ihnen in 7 Schritten die erfolgreiche Einführung der Elektromobilität im ÖPNV gelingt.

Steuergeräte im Home-Office auslesen und Messergebnisse abrufen
March 11, 2021
Vor dem Serienstart eines Fahrzeugs müssen Steuergerätefunktionen abgesichert werden. Unsere Messtechnik Flea 4+ kombiniert den etablierten Fernzugriff aus dem Home-Office mit deutlich mehr Leistung und neuen Funktionen.

Highend Superfast Charging Stations – einfach integriert
March 4, 2021
Alpitronic setzt gemeinsam mit CarMedialab die OCPP-Software in ihrer Produktlinie der Highend-Superfast-Charging Stations Hypercharge ein.

MOBILEcharge mit Keolis Norge in Bergen, Norwegen in Betrieb
January 21, 2021
Mehr Elektromobilität im ÖPNV: Mit unseren Freunden von Mattersoft haben wir in kürzester Zeit neben einem webbasierten ITCS auch ein Lademanagementsystem aufgebaut.

Strategische Entscheidung der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein für Fahrzeugmonitoring MOBILEvhm
December 23, 2020
CarMedialab, ein Unternehmen der INIT, freut sich sehr, dass die VHH alle aktuellen und künftigen Elektrobusse mit MOBILEvhm technisch überwachen wird. So kann die VHH besser verstehen, wie sich die Fahrzeuge im realen Betrieb verhalten, …

Wallbox und CarMedialab entwickeln gemeinsam Smart Charging
November 25, 2020
Wallbox führt zusammen mit CarMediaLab die OCPP-Software in ihrer Copper SB- und Pulsar Plus-Reihe aus.
Das bedeutet, dass die Betriebsinformationen in diesen Ladegeräten …

Energieverbrauch, Emissionen und Kosten werden reduziert
October 14, 2020
MOBILEefficiency hilft dem Fahrer, Fahrgäste vor Risiken zu schützen. Sie erhalten den perfekten Überblick und schonen dabei die Umwelt.

Neues Vehicle Health Management für Busse
May 28, 2020
Frühzeitig werden Probleme aus dem Fahrzeug im Bus und in der Zentrale gemeldet und dem Fahrer die richtige Hilfestellung gegeben. Durch umfassendes Fahrzeugmonitoring im laufenden Betrieb kann sich der Disponent selbst ein Bild von …

Installation Flea 4+: Plug and Play
May 12, 2020
Maurice installiert die Flea 4+ in einem Elektrofahrzeug. Die Flea 4+ ist CarMedialabs Embedded Plattform für intelligente Datenerfassung und ganz auf den Einsatz in der Fahrzeugentwicklung zugeschnitten. Plug-and-Play.

Kostensenkung durch aktives Management der Ladevorgänge
March 5, 2020
Unser Geschäftsführer Heiko Bauer hat im diesjährigen „Elektrobus Spezial“ der Zeitschrift „der Nahverkehr“ einen Artikel zum Thema „Kostensenkung durch aktives Management der Ladevorgänge“ publiziert. Darin beschreibt er …

CarMedialab tritt der Open Charge Alliance bei
March 5, 2020
Die Open Charge Alliance (OCA) ist ein Industriebündnis, das gegründet wurde, um OCPP zur Führung offener und flexibler EV-Netzwerke weltweit weiterzuentwickeln.Im Fokus der OCA stehen dabei die Entwicklung des Open Charge Point Protocol (OCPP) und des Open Smart Charging Protocol (OSCP) …

Happy Flea 4!
January 1, 2020
Wir begrüßen 2020 und damit das neue Jahrzehnt mit einem ganz besonderen Highlight – dem Release unserer brandneuen Flea 4+!Der Nachfolger unserer erfolgreichen Flea 3 überzeugt durch aktuelle Fahrzeugschnittstellen, leistungsfähigere Kommunikation und umfangreichere Sensorik …

Neues Induktionsladesystem: Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft
November 7, 2019
Das deutsch-französische Forschungs- und Entwicklungsvorhaben EMCC (Efficient Modular Convenient Charging) entwickelt unter realen Bedingungen ein Induktionsladesystem für Elektrofahrzeuge. Dieses System soll benutzerfreundlich, modular, effizient, sicher und kostengünstig sein und …

CarMedialab erhält TISAX-Label
September 18, 2019
Beim Thema Informationssicherheit haben unsere Kunden hohe Anforderungen. Diesen gerecht zu werden, ist eines unserer wichtigsten Anliegen – deshalb haben wir uns auch offiziell prüfen lassen.
TISAX steht für „Trusted Information Security Assessment Exchange“ …

Effiziente Überwachung und Steuerung von E-Bussen
July 31, 2019
heinbahn und Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein realisieren Umstieg zusammen mit INIT.Unser Beitrag: Data Aquisition and Analytics …

Innovative Systeme zur effizienteren Nutzung von Busflotten
May 22, 2019
Verkehrsunternehmen verbinden Orte mit Orten, Menschen mit Menschen und Menschen mit Orten.
Um auch all diese Interaktionen verbessern zu können, ist es uns gelungen, gemeinsam mit der INIT …

Vollkommen vielfältig: Flea 3 meets Newron Motors
April 24, 2019
Unsere Fleas können nicht nur im Automobilmarkt überzeugen – auch Motorradhersteller wie Newron Motors greifen gerne auf unsere Produkte zurück. Wir freuen uns sehr, dass Newron Motors unsere Flea 3 in ihrem innovativen Elektromotorrad integriert hat …

Neue Funktion der Flea 3: Positionsbasiertes Triggern
January 30, 2019
Das neue Jahr 2019 startet mit einer neuen Innovation zur Flea 3: Mit unserem neuen GeoFenceMonitor (kurz GFM) ist es nun möglich, positionsbasiert Auslöser, sogenannte Trigger, zu generieren …

Neues Jahr, neues Produkt
January 16, 2019
Das neue Jahr startet mit einem neuen Produkt in Kooperation mit der Init se: das effiziente Lademanagement MOBILEcharge.

E-Mobility für Verkehrsunternehmen
September 24, 2018
Ein Highlight der Innotrans 2018: die vollumfängliche Koordination von Elektrobussen. In Zusammenarbeit mit der Init se bieten wir eine integrierte Lösung für Verkehrsunternehmen an …

Was ist Smart Charging ohne smarte Kommunikation?
August 8, 2018
Neu! Unsere ISO 15118 und OCPP Software-Stacks bieten das volle Programm für Sie.

Induktives Laden von E-Fahrzeugen am Modell
June 20, 2018
CarMedialab unterstützt Forschung und Entwicklung des Smart Charging für eine effizientere und grünere Mobilität der Zukunft. Hierzu bieten wir einen Prototypen zum induktiven Laden unter …

Fahren auf Sicht – mit Aussicht auf die Zukunft
May 9, 2018
Jede Erneuerung bringt auch eine Veränderung mit sich. Aus dem Traum vom umweltfreundlichen Öffentlichem Verkehr wurde eine Idee, die nun allmählich ihre Umsetzung erfährt.

Intelligentes Lademanagement von Elektrobussen
May 2, 2018
Wie wichtig ein zentrales Lademanagement-System für die Vernetzung der Fahrzeuge mit der Lade-Infrastruktur, dem operativen IT-System und dem Energielieferer ist und zugleich die Grundlage für …

Jetzt zusätzlich zu Ihren Messdaten: Fotos
April 4, 2018
Zur besseren Auswertung Ihrer Messdaten erhalten Sie nun zusätzlich Fotos. Sie nennen uns Ihre Triggermomente und wir liefern 10 Sekunden vor und nach dem Event Bilder

How does Smart Charging work?
April 20, 2017
Our CEO Heiko Bauer will give a lecture on Smart Charging at the Forum-Elektromobilität at the Spree Palais am Dom in Berlin on June 02, 2017.