Automotive Engineering
Individuell konfigurieren
Ihre Vorteile
Vollständiges End-to-End-System
Alles per Remote
Over the air
Konnektivität
Unser System ist mit gängigen Cloud-Computing-Plattformen kompatibel:
– Pantaris (ETAS GmbH)
– Bosch IoT insights
– Microsoft Azure
– Customer Backend
Vielseitig & flexibel
Erweiterbar
Einfach verwaltbar
Formfaktor & Einbau
Kosteneffizienz
Im Labor

Auf der Straße

Auf dem Prüfstand

Passende Lösungen
Eine weltweit zunehmende Urbanisierung und Digitalisierung verlangen nach sicheren automatisierten Mobilitätslösungen. Unsere Systeme dienen in vielen Situationen wie z.B. von Identifizierung sporadischer Fehler, Qualitäts- und Auslastungsanalysen.
Use cases

Identifizierung sporadischer Fehler

Dauerlauf

Qualitätssicherung

Live-Daten

Kundenverhalten

PLC Monitoring*
*in Entwicklung
Alles auf einen Blick
Hardware Funktionen




Technische Daten
System
System
Betriebssystem: Embedded Linux (Yocto-basierend)
Betriebsspannung: 12 / 24 V
Betriebstemperatur: -40°C … +85°C
Maße: 152 mm x 107 mm x 36 mm inkl. Hauptanschluss
Startoptionen: Zündung, CAN (Aktivität), RTC, Modem-Ring
Stromversorgung
Überspannungsschutz: 36 V
Standby: < 0.5 mA @ 12 V
Ruhezustand (Warmstart): < 10 mA @ 12 V
Arbeitsmodus: < 500 mA @ 12 VPorts
ELO-54
5 x CAN-FD
1 x Automotive Ethernet (100 BASE-TX)
1 x DoIP ISO 13400 (100 BASE-TX)
1 x FlexRay A / B Kanäle
3 x Analogeingang (0-60 V)
2 x Digitalausgang (Open Drain)
1 x Digitalausgang (High Side Switch)
1 x I2C
2 x RS232
USB
USB-C 2.0 (Host or Client / OTG)
Antenna
2 x 2G / 3G / 4G Antenne Fakra
1 x GPS Antenne Fakra
1 x WLAN ex. Antenne (optional)
Konnektivität
Mobile
LTE CAT4 (150 Mbit/s Download, 50 Mbit/s Upload)
EMEA Region Bands 1, 3, 5, 7, 8, 20
HSDPA Kategorie 24, HSUPA Kategorie 6
MIMO 2 x 2, RX Diversity
3G, 2G, Quadband Fallback
WLAN
LTE CAT4 (150 Mbit/s Download, 50 Mbit/s Upload)
EMEA Region Bands 1, 3, 5, 7, 8, 20
HSDPA Kategorie 24, HSUPA Kategorie 6
MIMO 2 x 2, RX Diversity
3G, 2G, Quadband Fallback
Ethernet
10 / 100 / 1000 BASE-TX
Bluetooth
BT, BLE 4.2
Features
Unser Service

- Account Management
- Device Management
- Fleet Management
- Reporting
- Software update over the air
- Service Desk
Data Access (REST-API)
Storage
- Azure Blob Storage
- Azure Data Lake Storage Gen2
- Bosch IoT Insights Pantaris (ETAS GmbH)
- Custom upload
- 4G
- Wi-Fi
- Bluetooth
- Data streaming (MQTT)
- CAN/FlexRay Monitoring
- CCP
- XCP on CAN/CAN-FD/FlexRay/Ethernet
- Camera support
- PLC Monitoring (soon available)
- Development
- Consultance
- Support
Script Diagnostics
(UDS, OBD, DoIP, J1939)
DCC-Client
Flea Cockpit
- Account Management
- Device Management
- Fleet Management
- Reporting
- Software update over the air
- Service Desk
Data Access (REST-API)
Storage
- Azure Blob Storage
- Azure Data Lake Storage Gen2
- Bosch IoT Insights Pantaris (ETAS GmbH)
- Custom upload
- 4G
- Wi-Fi
- Bluetooth
- Data streaming (MQTT)
- CAN/FlexRay Monitoring
- CCP
- XCP on CAN/CAN-FD/FlexRay/Ethernet
- Camera support
- PLC Monitoring (soon available)
- Development
- Consultance
- Support
Script Diagnostics
(UDS, OBD, DoIP, J1939)
DCC-Client
Flea Cockpit
Teamwork

Remote Bridge von Bosch Engineering
Effiziente Fahrzeugentwicklung mit Bosch Engineering: Dank Remote Bridge werden Entwicklungsteams, Fahrzeuge und Messdaten vernetzt und so per Fernzugriff Test- und Entwicklungsprozess vereinfacht.

Flea 4+ integriert in die ETAS-Toolkette
Zufriedene Kunden weltweit
Christian F.
Test Engineer, Volkswagen AG, GermanyVielen Dank für die zeitnahen Patches! Kurz zusammengefasst: Die Flea 4 kann richtig was!
Prof. Dr. Chris S. L.
President, Pacific Coast Research Inc., U.S.A.Starke Produkte. Top Präzision und Performance. Genau das, was wir gebraucht haben.
Manuel S.
Bosch Engineering GmbHDie Flea 4 ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Plattformlösung. Vielen Dank für die Unterstützung und weiterhin auf gute Zusammenarbeit!

Schreiben Sie mir!
Automotive Engineering News
Die Lücke in der zukünftigen Fahrzeugentwicklung schließen
July 17, 2023Wie die IoT-Technologie die Testkultur verändern kann.Wie IoT die klassische Messtechnik weiterentwickelt
March 3, 2023ETAS GmbH und CarMedialab kündigen Zusammenarbeit an – Ziel: Die Stärken der ETAS-Messtechnik mit dem Potenzial des Internets der Dinge zu verbinden.Effiziente Fahrzeugtests mit Remote Vehicle Access von Bosch Engineering
August 8, 2022Wir unterstützen die Entwicklung einer Remote Vehicle Access-Plattform durch Bosch in Richtung der digitalen Zukunft für die Automobilbranche.Internet of Things: Flea 4+ zur Fahrzeugentwicklung
June 1, 2022Ob Geschwindigkeit, Strom oder Motortemperatur: Viele hilfreiche Informationen werden gesammelt mit der Flea 4 gesammelt.Flea 4+ unterstützt jetzt CAN-FD Container-PDUs
March 30, 2022Mit AUTOSAR 4.2.1 wurde ein Dynamic Multi-PDU-to-Frame Mapping eingeführt, um die Migration von bestehenden Architekturen zu erleichtern.Weitere Informationen über Automotive Engineering
In unserem Blog finden Sie außerdem regelmäßig Informationen über unsere Produkte, Kooperationen und unser Unternehmen im Allgemeinen.