Datenschutzerklärung

CarMedialab GmbH

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz der Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten hat einen besonders hohen Stellenwert für uns als CarMedialab GmbH.

Eine Nutzung der Internetseiten der CarMedialab GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die CarMedialab GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die CarMedialab GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Verantwortlicher
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist die CarMedialab GmbH.

Kontaktdaten:
CarMedialab GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland

Tel.: 07251-72400
E-Mail: info@carmedialab.com
Website: www.carmedialab.com

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Olaf Bühler
Rechtsanwalt
Alter Unteröwisheimer Weg 11
76646 Bruchsal
Deutschland

Tel.: 07251 9234071
E-Mail: buehler@anwalt-im-ted.de
Website: www.anwalt-im-ted.de/

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle
Websites, Anwendungen und Services von CarMedialab GmbH, in denen auf
diese Datenschutzerklärung Bezug genommen wird.

Grundsätze

Als personenbezogene Daten sind solche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; dies sind beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Auftragsdaten, Werbe- und Vertragsdaten, Daten über die Nutzung der von uns angebotenen Telemedien wie z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Websites oder eines unserer Newsletter sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten. Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet. Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Automatisierte Daten
(Server-Log-Dateien)

Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Server-Log-Dateien (nachfolgend auch „Logfiles“ genannt) erhoben und gespeichert. In den Server-Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

 

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
  • Internet-Service-Provider

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. So werden die anonymen Daten der Server-Logfiles getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 lit.b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die CarMedialab GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Falle der Speicherung der Daten in Log-Files ist dies nach spätestens dreißig Tagen der Fall.
Eine darüberhinausgehende Speicherung und Zusammenführung mit anderen Daten zu Analyse- und Optimierungszwecken und zur Verbesserung des Informationsangebotes auf der Website ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt zur Fehleranalyse und ist für den Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung unseres Internetauftritts zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie als Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

Allgemeine Erhebung
von Daten

Es werden weiterhin Daten in anonymisierter Form zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die allerdings Daten ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Mehr Details zur Verwendung von Cookies finden Sie nachfolgend im Abschnitt „Verwendung von Cookies“.

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Darüberhinausgehend werden personenbezogene Daten nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Besuchs dieser Website freiwillig mitteilen, etwa im Rahmen von Downloads oder Bestellungen, bei der Anforderung von Informationsmaterial oder Angeboten, bei der Meldung von defekter Soft- und Hardware, bei der Abgabe von Feedback, bei der Registrierung für unseren Newsletter oder im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung und den Versand eines Newsletters ist das Vorliegen Ihrer Einwilligung als Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Mehr Details zur Registrierung und zum Versand von Newslettern im Abschnitt „Newsletter“.

Wenn Sie uns mit der Lieferung einer Ware oder mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragen, werden Ihre persönlichen Daten nur insoweit erhoben und verwendet, wie es für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Auftrages erforderlich ist. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Eine weitergehende Erhebung oder Verwendung bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Im Übrigen erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur bei Vorliegen Ihrer Einwilligung als Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

Übermittlung personenbezogener
Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in dem Umfang, der zur Begründung, Durchführung oder Beendigung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages über die Lieferung einer Ware oder die Beauftragung einer Dienstleistung erforderlich ist. Dies gilt insbesondere für die Übermittlung Ihrer Daten an Transportunternehmen, Kreditunternehmen oder andere zur Vertragsabwicklung eingesetzte Service-Dienste.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder von vorvertraglichen Maßnahmen gestattet, ein berechtigtes Interesse unsererseits an der Übermittlung der personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO oder Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des EWR in sogenannten Drittstaaten haben ist möglich, erfolgt jedoch nur dann soweit beim Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder Ihre Einwilligung in die Übermittlung vorliegt. Wünschen Sie eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Auskunft über die vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus, so nutzen Sie bitte die hierfür die unter dem Abschnitt „Kontakt“ enthaltenen Angaben.

Verwendung von Cookies

Für eine nutzerfreundliche, effektive und sichere Gestaltung dieser Website nutzen wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Bei den von uns verwendeten Cookies handelt es sich um sogenannte Sitzungscookies (Session-Cookies) oder um sogenannte dauerhafte Cookies („permanent Cookies“). Während die Sitzungscookies nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht werden, verbleiben die dauerhaften Cookies auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Für Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, erfolgt die Speicherung entweder infolge unseres berechtigten Interesses an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), oder aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung von Ihrer Seite.

Soweit wir andere Cookies (z.B. Cookies zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritt) verwenden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung nachfolgend gesondert behandelt. Insbesondere können auf unseren Websites Inhalte und Dienste anderer Anbieter eingebunden sein, die ihrerseits Cookies bzw. aktive Komponenten zum Einsatz bringen.

Weitere Information zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie auch in den Cookie-Einstellungen in der Fußzeile dieser Seite. Dort können Sie selbst festlegen, welche Cookies bei der Nutzung unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Einsatz von Google

Onlinepräsenz auf Sozialen Medien

Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink

Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet. Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren. Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:

Online-Stellen­bewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Kontakt-, Feedback- und Bestellformulare

Mit der Betätigung des „Senden“-Buttons in Kontakt-, Feedback- und Bestellformularen und der Übermittlung Ihrer Informationen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben im Kontaktformular, insbesondere Ihre personenbezogenen Daten, zum Zwecke der von Ihnen gewünschten Weiterleitung verarbeiten und speichern. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Die Verarbeitung der in die Kontakt-, Feedback- und Bestellformulare eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), die Sie durch das Absenden des Formulars erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (unsubscribe@carmedialab.com). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt von diesem Widerruf unberührt.

Newsletter

Registrierung / Abmeldung Auf unserer Website wird Ihnen als Besucher die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Gleichzeitig werden die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung gespeichert. Wir als CarMedialab GmbH informieren unsere Kunden, Geschäftspartner und Interessenten in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote unseres Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und sich für den Newsletterversand registriert haben. An Ihre erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie den Empfang des Newsletters über Ihre E-Mail-Adresse autorisiert haben. Sofern Sie Daten zum Bezug unseres Newsletters angeben, so werden diese ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt gegen den Erhalt des Newsletters entscheiden, so können Sie jederzeit den Bezug beenden, indem Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Durch Anklicken des Links „Abmelden“ können Sie sich vom Bezug des Newsletters abmelden. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Sie sich jederzeit direkt auf unserer Website vom Newsletterversand abmelden (unsubscribe@carmedialab.com) oder mit uns schriftlich Kontakt aufnehmen (s. hierzu näher Abschnitt „Kontakt“). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer angegebenen personenbezogenen Daten zum Newsletterversand ist das Vorliegen Ihrer Einwilligung als Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

Datenschutzrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen die nachfolgend beschriebenen Datenschutzrechte zu.
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben, die im Abschnitt „Kontakt“ hinterlegt sind. Stellen Sie bitte dabei auch sicher, dass eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, die Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art.15 DS-GVO). Des Weiteren steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) sowie Löschung (Art.17 DS-GVO) dieser Daten zu.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DS-GVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit
Des Weiteren haben Sie das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, soweit die Voraussetzungen nach Art.20 DS-GVO gegeben sind.

Einzelfallbezogenes Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung nicht auf einem berechtigten Interesse unsererseits bzw. einer Interessenabwägung beruht (Art.21 DS-GVO). Wir werden Ihre Daten zukünftig nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für eine weitere Verarbeitung nachweisen.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
Zudem haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Werbezwecken einzulegen (Art. 21 DS-GVO). Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Recht auf Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wir werden Ihre Daten löschen, sofern nicht eine gesetzliche Speicher- und Aufbewahrungsfrist besteht. In diesem Fall werden die Daten gesperrt, soweit keine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen (Art. 77 DS-GVO i.V.m §19 BDSG). Sie können sich dazu an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnsitz bzw. Ihr Bundesland verantwortlich ist oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde. Dies ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Bundeslandes Baden-Württemberg, https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de.

Kontakt

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, erreichen Sie uns unter Verwendung der im Abschnitt „Verantwortlicher“ hinterlegten Angaben. Zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte, bei Beschwerden bzw. Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten nehmen Sie bitte mit unserem Datenschutzbeauftragten schriftlich Kontakt auf, vorzugsweise per E-Mail unter: buehler@anwalt-im-ted.de

Links zu Webseiten Dritter

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten Dritter enthalten. Wenn Sie diesen folgen, verlassen Sie die Webseiten von CarMedialab und damit den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung. CarMedialab GmbH kann keine Verantwortung, weder für deren Datenschutzmethoden noch für den Inhalt dieser Webseiten, übernehmen.

Allgemeiner Hinweis

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern. Sie sollten daher bei Ihrem Besuch auf unserer Website regelmäßig die Datenschutzerklärung einsehen.

Kontakt

Standard interfaces for charging e-buses

In a compact presentation, you will learn everything you need to know about standard interfaces for charging e-buses.

Information about the document

Category

Whitepaper

File size

2 MB

Page count

6

To receive the download link please fill in the form below

Standard-Schnittstellen beim Laden von E-Bussen

In einer kompakten Darstellung erfahren Sie alles, was Sie über die Standard-Schnittstellen beim Laden von E-Bussen wissen müssen.

Informationen zum Dokument

Kategorie

Whitepaper

Dateigröße

2 MB

Seitenanzahl

6

Um den Download zu erhalten, füllen Sie bitte das Formular aus