E-Mobilität ist nicht mehr nur eine Option – sie ist der Weg in eine nachhaltige Zukunft. Unser neuestes Whitepaper „Schritt für Schritt zu Ihrer Elektrobusflotte” dient als umfassender Leitfaden für alle, die bereit sind, diesen entscheidenden Schritt zu gehen.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die notwendigen Schritte beim Übergang zur Elektromobilität. Darüber hinaus geben wir wertvolle Einblicke in die effektive Planung und Umsetzung von Ladevorgängen, ergänzt durch nützliche Tipps und bewährte Strategien, die auf der Expertise von CarMedialab basieren.
Erhalten Sie den Überblick über die Buseigenschaften
Sie haben kürzlich eine Lieferung neuer Busse erhalten und möchten nun sicherstellen, dass alle Anforderungen gemäß Ihrer Bestellung korrekt ausgeführt wurden? Einige Merkmale sind visuell erfassbar und können daher leicht überprüft werden. Es gibt jedoch auch unsichtbare Merkmale, wie zum Beispiel die Batteriedaten, die von entscheidender Bedeutung sind. Um sicherzustellen, dass sämtliche von Ihnen bestellten Anforderungen erfüllt wurden, bieten wir Ihnen den Data Tester an – ein äußerst nützliches Tool zur umfassenden Überprüfung der Eigenschaften Ihrer Busflotte. Damit behalten Sie stets den Überblick und können sicherstellen, dass Ihre Flotte alle gewünschten Anforderungen erfüllt.
Was genau ist der Data Tester?
Der Data Tester ist ein Set bestehend aus Data Logger und App, das innerhalb von Minuten eine detaillierte Aufschlüsselung der Datenqualität Ihres Fahrzeugs liefert. In nur drei Schritten – connect, klick, download – erhalten Sie einen aussagekräftigen Bericht, der Ihnen zeigt, ob Ihre Fahrzeuge die vertraglich vereinbarten Anforderungen erfüllen.
Warum ist die Datenqualität so wichtig?
Zuverlässigkeit ist für Flottenbetreiber das A und O. Ob es darum geht, Entscheidungen zu treffen oder die nahtlose Integration in IT-Systeme zu gewährleisten – die Qualität der Daten ist entscheidend. Bei der Beschaffung neuer Fahrzeuge müssen Sie sicherstellen, dass die Dateninhalte der digitalen Schnittstellen zu Ihren Systemen passen. Beispielsweise ist die Auswertung für das Signal der Temperatur im Innenraum ein wichtiger Faktor für den Fahrkomfort und die Energieeffizienz des Busses. (Lesen Sie mehr zu VDV 261 zur Vorkonditionierung in unserem Post: Alles über VDV 261).
Die Vorteile des Data Testers
Der Data Tester bietet Ihnen einen umfassenden Service, einschließlich persönlichem Support durch unsere Fahrzeugdatenexperten. Mit unserem Plug-and-Play-System können Sie den Data Tester einfach anschließen, die App öffnen und den Bericht herunterladen. Das System ist für alle Busse mehrfach nutzbar und bietet eine detaillierte Fehleranalyse sowie eine Fernüberprüfung Ihrer Daten, wann und wo immer Sie sie benötigen. All dies kommt in einem praktischen Paket: Data Logger, Kabelsatz, App und Anleitung.
Bessere Datenqualität mit dem Data Tester
Durch den Data Tester können Sie die Datenqualität Ihrer Busse verbessern und genauere Fehlermeldungen erhalten. Er liefert Ihnen detaillierte Informationen darüber, wann ein Fehler aufgetreten ist, wie oft er aufgetreten ist und welche Komponenten genau betroffen sind. So erhalten Sie eine gute Einschätzung des technischen Zustands des Fahrzeugs, egal wo Sie sind.
Referenzen
Die Rheinbahn Düsseldorf: Als Nahverkehrsanbieter für Düsseldorf, den Kreis Mettmann und den Rhein-Kreis Neuss transportiert die Rheinbahn täglich mehr als eine halbe Million Menschen mit ihren 791 Fahrzeugen. Sie befinden sich gerade in einem wichtigen Übergangsprozess zur Umstellung der Busflotte auf emissionsfreie Antriebe. Unser Data Tester wird sie dabei unterstützen, sicherzustellen, dass ihre neuen Fahrzeuge die vertraglich vereinbarten Anforderungen erfüllen und problemlos in ihre bestehenden IT-Systeme integriert werden können.
Die VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH begleitet Verkehrsbetriebe vollumfänglich von der Idee bis zur Umsetzung beim Einsatz von alternativen Antrieben. Sie beraten auch bei der Implementierung neuer Softwarelösungen, wie Lade- und Lastmanagementsysteme. Die Zusammenarbeit mit VCDB wird dazu beitragen, dass ihre Kunden die Qualität der Fahrzeugdaten von Anfang an sicherstellen können, was zu reibungsloseren Implementierungen und höherer Zuverlässigkeit führt.
C-TRAN, der führende Anbieter von öffentlichen Verkehrsmitteln in Clark County und der Region Vancouver-Portland, hat seine Flotte um zehn neue vollelektrische Busse erweitert. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erreichung des Ziels einer vollständig emissionsfreien Flotte bis 2040. Die neuen E-Busse sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizient und leise, mit einer Reichweite von 200 Meilen.Um die Effizienz und Leistung seiner Busse zu maximieren, hat C-TRAN sich für die Zusammenarbeit mit CarMedialab und INIT für zwei Lösungen entschieden.C-TRAN wird das Fahrzeugmonitoring MOBILEvhm in seiner Flotte einsetzen. Dieses System ermöglicht es die Leistungen Busse, unabhängig davon, ob es sich um ihre Diesel- oder Elektrobusse handelt, jederzeit im Blick zu behalten.Des Weiteren wird C-TRAN auch das Fahrerassistenzsystem MOBILEefficiency nutzen. Dieses System unterstützt die Fahrer dabei, eine energieeffiziente Fahrweise zu erlernen und beizubehalten.
“Nachhaltigkeit steht für uns als ÖPNV-Anbieter im Mittelpunkt, und batterieelektrische Busse sind für unsere emissionsfreie Zukunft von entscheidender Bedeutung”, so Eric Florip, Manager für Kommunikation und Marketing bei C-TRAN. “Wir freuen uns, mit INIT und CarMedialab zusammenzuarbeiten, um die Leistung dieser Fahrzeuge sowie das Fahrerlebnis für unsere Fahrgäste zu verbessern.”Diese Partnerschaft zwischen C-TRAN, CarMedialab und INIT ist ein klares Zeichen für das Engagement dieser Organisationen für eine nachhaltige und effiziente Zukunft des öffentlichen Verkehrs. Mit der Einführung dieser neuen Technologien wird C-TRAN in der Lage sein, seinen Fahrgästen einen noch besseren Service zu bieten, während gleichzeitig die Umweltbelastungen minimiert werden.
Wir freuen uns, dass wir die Ausschreibung gewonnen haben und ab sofort die Elektrifizierung des Nahverkehrs in Israel gemeinsam vorantreiben werden.
Ladestationen in ganz Israel werden vernetztAyalon Highways, ein landesweit tätiger Infrastrukturhersteller in Israel, hat CarMedialab beauftragt, das Lademanagementsystem MOBILEcharge in Hunderten von Ladestationen für Elektrobusse zu integrieren. Dies wird in Dutzenden von Depots im ganzen Land geschehen, um so einen reibungslosen Betrieb und eine effiziente Nutzung der Elektrobusflotte sicherzustellen.„Wir haben uns für das Lademanagementsystem von CarMedialab für all unsere Busdepots in ganz Israel entschieden. MOBILEcharge wird uns helfen, eine maximale Anzahl an Bussen pünktlich zur Verfügung zu stellen und das bei minimaler Nutzung des Stromnetzes sowie minimalen Kosten. Möge die Revolution der Elektromobilität beginnen!“ – Shirley W., Produkt Manager bei Ayalon Highways
Die Ladestationen der E-Busse in Tel Aviv
Effizienz steigern und Kosten einsparen
MOBILEcharge ist ein intelligentes Lademanagementsystem, das nicht nur das Laden der Elektrobusse überwacht und steuert, sondern auch verschiedene Schnittstellen integrieren kann. Diese Schnittstellen ermöglichen eine nahtlose Kommunikation mit dem Depotmanagement sowie weiteren relevanten Systemen. Somit können Betreiber ihre elektrischen Flotten besser verwalten, den Betriebsablauf optimieren, die Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten einsparen.
Mehrere Betreiber nutzen dieselbe Infrastruktur
MOBILEcharge wird im Multi-Tenant-Modus eingeführt, um die Nutzung der gleichen Ladeinfrastruktur durch mehrere Betreiber zu unterstützen. Die Ladestationen werden den Betreibern auf der Grundlage einer Konzession zugewiesen, die für einen bestimmten Zeitraum oder sogar nur für einen einzelnen Ladevorgang reserviert ist. Dadurch sehen, kontrollieren und verwalten die Betreiber nur ihre Stationen und Prozesse. Sie nutzen ihre eigenen Energietarife und erhalten ihre jeweiligen Rechnungen auf der Grundlage der verbrauchten Energie.
Elektrischer ÖPNV fürs Klima
Diese wegweisende Partnerschaft zwischen Ayalon Highways, dem Verkehrsministerium von Israel, CarMedialab und Optibus ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines umweltfreundlicheren öffentlichen Nahverkehrs. Der elektrische ÖPNV reduziert nicht nur die CO2-Emissionen, sondern verbessert auch die Luftqualität und trägt zur Bekämpfung des Klimawandels bei.
Partnerschaft mit OptibusOptibus, ein renommiertes Unternehmen, das eine SaaS-Plattform anbietet, wird dabei helfen, die Fahrer- und Fahrzeugplanung sowie die Einsatzoptimierung zu verbessern. Die detaillierten Einblicke in die Betriebsabläufe, Pünktlichkeit und Kosten ermöglichen es den Betreibern, den öffentlichen Verkehr effizienter zu gestalten und den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden. MOBILEcharge erhält Dispatching-Informationen von der Optibus-Plattform, um die Ladevorgänge je nach Abfahrtszeit zu optimieren.CarMedialab ist stolz darauf, Teil dieses einzigartigen Projekts zu sein und seine Expertise im Bereich der Elektromobilität einzubringen. Wir sind fest davon überzeugt, dass der elektrische ÖPNV die Zukunft des Nahverkehrs ist und setzen uns mit unseren innovativen Lösungen dafür ein.Gemeinsam mit Ayalon Highways, dem Verkehrsministerium von Israel und Optibus freuen wir uns auf eine erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts.
Neue Partnerschaft zwischen volytica diagnostics und CarMedialab
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir mit volytica diagnostics GmbH, dem erfahrenen Software-Anbieter von Batteriediagnose-Lösungen, eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet haben, um die Zustandsüberwachung von Fahrzeugbatterien weiterzuentwickeln.
Wachstum des Elektrobus-Marktes
Der globale Markt für Elektrobusse wächst in einem noch nie dagewesenen Tempo, wodurch Kunden weltweit auf schlüsselfertige Lösungen von Marktführern angewiesen sind. Mit zunehmendem Wachstum wird die Transparenz über die entscheidenden Verschleißteile, insbesondere der Fahrzeugbatterien, zum wichtigsten Faktor.
Batteriediagnose-Lösung zur Überwachung des Fahrzeugzustands
Die Batteriediagnose-Lösung der volytica diagnostics GmbH versetzt Fuhrparkbesitzer in die Lage, den Zustand der Batterie zu überwachen und fundierte Entscheidungen über die Wartung und den Austausch der Batterie zu treffen.Claudius Jehle, Geschäftsführer von volytica, betont: “Durch die Zusammenarbeit mit CarMedialab wollen wir Flottenbesitzern weltweit umfassende Einblicke bieten, um eine optimierte Leistung und erhöhte Sicherheit zu gewährleisten”.“Unsere Zusammenarbeit wird die nahtlose Erfassung von Batteriedaten in Elektrobussen zur Überwachung des Fahrzeugzustands verbessern.” Die Rohdaten werden an volytica übermittelt, wo sie verfeinert und analysiert werden. Mit den zurückgegebenen Ergebnissen können Flottenbesitzer diese validierten Informationen einfach in ihren bestehenden Überwachungssystemen abrufen und anzeigen”, erklärt Heiko Bauer, Geschäftsführer von CarMedialab.
Vorteile und Anwendungsfälle für Flottenbesitzer
Diese Zusammenarbeit bietet Flottenbesitzern eine Reihe von Vorteilen und Anwendungsfällen, darunter:
Kostenminimierung durch Überwachung der Garantiebedingungen
Erhöhung der Fahrzeugverfügbarkeit durch Anomalie-Erkennung und proaktive Fehlerbehebung
Verbesserung der Brandsicherheit und Umsetzung von Präventivmaßnahmen
Verlängerung der Lebensdauer und Maximierung der Investitionsrendite
Genaue Bestimmung des Restwerts für ein effizientes Flottenmanagement und zur Anlagenbewertung
Darüber hinaus arbeiten wir gemeinsam aktiv an zukünftigen Initiativen zur Verlängerung von Garantien und Versicherungsangeboten, um den Wertbeitrag für Flottenbesitzer zusätzlich zu erhöhen.
Einzigartiges Know-how und Erfahrung beider Unternehmen
volytica diagnostics GmbH, ein in Dresden ansässiges Cleantech-Unternehmen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Batteriediagnose zu revolutionieren, indem es transparente Einblicke in den Zustand von Batterien gewährt. Ihre einzigartige und skalierbare Technologie ermöglicht die Analyse von Felddaten von Batteriesystemen, wodurch wertvolle Informationen über Degradation, Gesundheitszustand, Anomalien, Sicherheitsrisiken und Ladezustand gewonnen werden.CarMedialab verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Telematikspezialist in der Automobilindustrie und im Energiesektor und bringt ein einzigartiges Know-how bei der Entwicklung von Softwarelösungen für die Elektromobilität mit. Ihr breites Leistungsspektrum umfasst Telediagnose, Smart Charging und Entwicklerprogramme für automobile und mobile Anwendungen.
Die stark angestiegenen Energiekosten und die durch Pandemie und das Deutschlandticket verschlechterte Einnahmesituation zwingen Verkehrsunternehmen stärker als zuvor, ihre Prozesse und Kostenstrukturen unter die Lupe zu nehmen. Zumal Experten bis zum Jahr 2030 eine weitere deutliche Preissteigerung für Strom voraussagen. Auch günstigste Prognosen gehen davon aus, dass Strom aufgrund der weltpolitischen Lage dauerhaft teurer bleiben wird als in den Jahren vor 2020.
Wenige Faktoren wirken sich so maßgeblich auf den Energieverbrauch der Busflotte aus, wie das Fahrverhalten des Fahrpersonals. Wie groß das Einsparpotenzial ist, zeigt eine Studie des US-Energieministeriums: Aggressives Fahrverhalten führt zu einem höheren Kraftstoffverbrauch zwischen 10 und 40 Prozent. Bei den aktuellen Preisen ein Wert, der schnell die Kosten explodieren lässt. Gleiches gilt für das Stehen der Fahrzeuge mit laufendem Motor. Mit MOBILEefficiency bietet die INIT-Gruppe ein leistungsfähiges Assistenzsystem für sicheres und energieeffizientes Fahren, das für dieselbetriebene Fahrzeuge ebenso geeignet ist wie für Elektrobusse.
Mit MOBILEefficiency Kraftstoff oder Energie einsparen durch Optimierung des Fahrverhaltens
MOBILEefficiency stellt sicher, dass:
Busse wirtschaftlich betrieben werden
Standzeiten mit laufendem Motor vermieden werden
das Fahrpersonal direkt in Echtzeit über Ereignisse informiert wird
die Sicherheit deutlich steigt
Fahrer ihr energieeffizientes Fahren trainieren
Fahrer in energieeffizientem Fahren trainieren mit MOBILEefficiency
Der Bordrechner überwacht alle Datenströme des Fahrzeugs wie etwa Geschwindigkeit, Drehzahl, Beschleunigung, Position, gefahrene Distanz und natürlich den Energieverbrauch. Zusätzlich werden Identifikationsdaten gespeichert, die eine Zuordnung zu einem bestimmten Fahrzeug, Fahrer, Fahrt, Umlauf und Strecke ermöglichen. Mithilfe von Algorithmen erkennt der Bordcomputer gefährliches oder unwirtschaftliches Fahrverhalten und gibt dem Fahrer in Echtzeit eine Rückmeldung über zu hohe Drehzahlen, zu lange Standzeiten bei laufendem Motor, starke Beschleunigungs- oder Bremsvorgängen oder zu hohe Geschwindigkeit.Der Bordcomputer übermittelt das Protokoll der gesamten Fahrt mit allen Daten und Ereignissen an das Zentralsystem, wo diese auch anonymisiert weiter genutzt werden können. Auf Basis dieser Daten kann das Fahrpersonal geschult werden, um künftig wirtschaftlicher und sicherer unterwegs zu sein. Darüber hinaus sind aber auch Modelle umsetzbar, bei der die Teilnahme der Fahrer an MOBILEefficiency auf einer rein freiwilliger Basis erfolgt. Auch so lässt sich die Motivation zum kraftstoffsparenden Fahren erhöhen: Indem das an MOBILEefficiency teilnehmende Fahrpersonal einen Teil der eingesparten Kraftstoffkosten als Prämie erhält.
Abbildung: Auswertung des Fahrverhaltens inkl. Energieverbrauch und Standzeiten mit laufendem Motor bei York Region Transport (Bild: (c) YRT)
Deutlich gestiegene Wirtschaftlichkeit und Sicherheit – das Beispiel York Region Transit
Wie sehr sich durch MOBILEefficiency Wirtschaftlichkeit und Sicherheit steigern lassen, beweist ein kanadisches Verkehrsunternehmen: Die York Region Transit (YRT) aus dem Großraum Toronto. Dort wurde MOBILEefficiency in den Bussen installiert. Innerhalb von vier Monaten gelang eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs um 40 Prozent. Überflüssige Standzeiten konnten ebenfalls um bis zu 40 Prozent reduziert werden. Das Auftreten von sicherheitswidrigem und unwirtschaftlichem Fahrverhalten ging innerhalb eines Jahres um 75 Prozent zurück.
Mehr zum YRT-Projekt erfahren Sie im Video:
Hier finden Sie weitere Energiesparlösungen von CarMedialab und der INIT-Gruppe:
Neben unseren bestehenden Standorten in Bruchsal (DE), Neuruppin (DE) und Santa Monica (USA) haben wir uns kürzlich um einen weiteren Standort in Aveiro, Portugal erweitert. Seit Anfang des Jahres arbeiten dort fünf unserer Mitarbeiter hauptsächlich im Bereich der Softwareentwicklung. Der Firmensitz befindet sich im modernen Co-Working Space „Sitio Cowork Aveiro“, wo auch andere Unternehmen tätig sind.
Wir freuen uns über die Unterstützung der portugiesischen Kollegen, um unsere Produkte und Softwarelösungen stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln. Wir sind gespannt, was die Zukunft bringt und arbeiten weiter an nachhaltigen Lösungen im Bereich E-Mobilität!
Wir erleben die Auswirkungen der letzten 100 Jahre der Industrialisierung – eine hoch entwickelte und spezialisierte “Maschine”, die eine Wende braucht. Wir sollten Maßnahmen ergreifen, um die Denkweise über die Zukunft der Welt zu ändern. Und wir müssen die Entwicklung in den Nachhaltigkeitsmodus schalten lassen.
Das ist keine leichte Aufgabe, und wir können sie nicht sporadisch oder allein bewältigen. Aber als Unternehmen in einer Branche, die von fossilen Brennstoffen dominiert wird, gehen wir mit nachhaltigen Alternativen voran. Wir zeigen anderen, dass es nicht so schwierig ist, in den Nachhaltigkeitsmodus zu wechseln, wie es aussieht. Die Unternehmen können sogar davon profitieren, wenn sie dies tun.
Die UN hat 17 Ziele festgelegt. Wenn ein Unternehmen sich bemüht, nur eines dieser Ziele zu erreichen, ist das bemerkenswert. Je mehr Ziele ein Unternehmen erreicht, desto besser. CarMedialab bemüht sich sehr um nachhaltige Entwicklung und darum, so viele der 17 UN-Ziele wie möglich zu erreichen.
CarMedialab ist ein Vorreiter in der Branche
Wir konzentrieren uns auf die Umweltbereiche, die für unsere Branche am offensichtlichsten ist, und haben Unternehmensinitiativen gestartet, die sich auf diese Ziele auswirken. Hier sind einige der Aktionen, die wir ergriffen haben:
Minimale Geschäftsreisen (Reduzierung der Flüge)
Minimale Fahrten mit dem Auto für alle Mitarbeiter
Carsharing (Elektromobilität) für Kollegen
Ermutigung unserer Zulieferer, klimaneutral zu sein
Minimaler Transport durch lokale Produktion mit hohen Standards
Bezug von Ökostrom aus 100% Wasserkraft
Kauf von ökologisch angebauten Lebensmitteln
Mülltrennung
Keine Unterstützung von Trinkwassertransporten
Firmenfahrrad
Bevorzugung von Bahnreisen
Entwicklung von nachhaltigen Lösungen
Um nicht nur für unser Unternehmen, sondern auch für die Welt etwas zu verändern, entwickeln wir nachhaltige Lösungen in den folgenden Bereichen
Nachhaltige, langlebige Hardware
Intelligente und nachhaltige Mobilitätslösungen
Bereitstellung von Ladestationen für Elektroautos
Durch diese nachhaltigen Lösungen und unsere konsequenten Bemühungen, umweltfreundlich zu bleiben, wurden bereits über 750 Elektrobusse mit unserem Systems ausgestattet.
Wir können die Welt nicht auf einmal verändern, aber wir probieren, ein Vorbild zu sein und den Weg zu weisen, in der Hoffnung, dass andere folgen werden. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu dem Wandel, den wir brauchen, und CarMedialab bietet nachhaltige, zukunftsweisende Lösungen, die in so vielen Bereichen wie möglich umgesetzt werden müssen. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet und wissen, wie wichtig Vertrauen ist.
Wenn man heute in einem Unternehmen arbeitet, sind die Erwartungen und Interaktionen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und sogar den Kunden anders als vor 30 Jahren. Vieles hat sich verändert und ethische Leitlinien sind zu einem wichtigen Bestandteil des Rückgrats eines Unternehmens geworden. Auch wenn es in vielen Unternehmen schon immer eine Art von Ethik gab, ist dieses Thema immer wichtiger geworden, auch für CarMedialab.
Unser Unternehmen besteht aus Menschen, und ohne Menschen, die das Unternehmen leiten, gäbe es kein Unternehmen. Wir halten die Würde des Menschen für unantastbar. Die Mitarbeiter werden als Familie betrachtet, und unsere Werte sind eine gemeinsame Basis und ein Weg, um alle in das Unternehmen einzubeziehen.
Werte und Menschenrechte
Die Werte und die Integrität der Mitarbeiter fließen in die Produkte ein, die wir hier am Anfang der Wertschöpfungskette der Versorgung von Elektroautos mit intelligenter Technologie herstellen. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter, wenn sie sich zu Hause auf ihre Familie konzentrieren oder sich weiterbilden wollen.
Außerdem behandeln wir jeden gleich, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Alter und Religion oder anderen Unterschieden, die es in dieser vielfältigen Welt der Menschen geben kann. Jeder Mensch hat ein Recht auf Arbeit und ein Recht auf Leben. Wir dulden keine Kinderarbeit und glauben, dass es in unserer Verantwortung liegt, die Welt so weit wie möglich zu verändern, damit sie eine bessere Version ihrer selbst wird. Kleine Veränderungen werden sich schließlich zu einer gemeinsamen Verantwortung entwickeln, der sich auch unsere Partner und Kunden anschließen werden. Dies wird sich positiv auf die Welt auswirken.
Auch hier ist Verantwortung das Schlüsselwort für unsere ethischen Leitlinien. Keine Versprechungen zu machen, die nicht gehalten werden können, ist ein natürlicher Teil des Geschäfts. Deshalb haben wir Qualitätsprodukte und werden dies auch weiterhin tun, da wir sehen, wie viel nachhaltiger dies ist und auf lange Sicht sein wird.
Wir kümmern uns um die persönlichen Daten jedes Einzelnen und halten sie sicher, wie es das Datenschutzgesetz verlangt. Wir halten Geschäftspläne und sensible Informationen vertraulich und geben Wissen und Informationen an unsere vertrauenswürdigen Kollegen weiter.
Teil eines größeren Ganzen sein
Als Teil des großen Puzzles einer sich ständig verändernden Branche haben wir unsere ethischen Leitlinien, die uns helfen, die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens nicht zu vergessen.
Wir wollen in allem, was wir tun, immer die Besten sein, denn wir glauben, dass mit großer Kompetenz auch große Verantwortung einhergeht, und wir betrachten das Wissen über neue Technologien als unsere Stärke und damit als unsere Verantwortung, es in allen Aspekten zu nutzen.