Alles über VDV 261

Wer sich im Bereich ÖPNV auskennt, hat sicher schon von der Rahmenempfehlung VDV 261 gehört. Doch was ist VDV 261 überhaupt?

Was ist VDV 261?

VDV 261 ist eine vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen veröffentlichte, technische Schrift, die beschreibt, wie der für die Vorkonditionierung von Fahrzeugen notwendigen Datenaustausch zu gewährleisten ist. Damit kann z.B. die Temperatur im Bus für die Fahrgäste schon vor Abfahrt des Busses von der Ladestation angepasst werden. Und das nicht nur für einen Bus, sondern automatisiert für alle Busse.

Vorkonditionierung führt zu einer längeren Reichweite von Batteriefahrzeugen, da die notwendige Energie zum ersten Aufheizen oder Abkühlen der Fahrzeuge nicht aus der Batterie, sondern aus dem Stromnetz genommen wird. Kurzum: VDV 261 steigert Komfort, erhöht Reichweite und spart Zeit und somit Geld, da Prozesse nicht mehr manuell erledigt werden müssen, sondern automatisiert stattfinden.

Wie funktioniert VDV 261?

VDV 261 beschreibt, wie die Value Added Services der ISO 15118 genutzt werden müssen, um Fahrzeuge während eines Ladevorgangs automatisch vorzukonditionieren. Durch ein intelligentes Lademanagement wird über die vorhandene Ladeinfrastruktur die sogenannte Vorkonditionierung, also eine Art „Vorbereitung“ der Busse, ermöglicht. Dabei gibt es verschiedene Optionen, z.B. heizen, kühlen, belüften. Sobald der Elektrobus an eine Ladestation angeschlossen ist, kann über die gesendeten Daten genau ermittelt werden, ob vorkonditioniert werden muss und falls ja, in welcher Form, sodass das Fahrzeug zur Abfahrtszeit ideal vorbereitet ist. Die Herausforderung liegt hierbei in der reibungslosen Kommunikation vom Fahrzeug über die Ladestation bis ins Lademanagement, da diese Kommunikationskette verschlüsselt und mit allen Beteiligten abgestimmt sein muss.

Was ist der Nutzen von VDV 261?

Die Schnittstelle VDV 261 hilft, Planungen und Prozesse zu optimieren und potenzielle Risiken zu minimieren. Weil das Heizen von E-Bussen, die gerade nicht an der Ladestation hängen, viel Energie verbraucht und sich negativ auf die Reichweite auswirkt. Der Bus ist mit VDV 261 während der Vorkonditionierung an der Ladestation verbunden – somit sind keine Bedenken bezüglich Reichweite notwendig. Auch die Fahrgäste erleben mehr Komfort, da die Temperatur optimal vorbereitet werden kann.

Zusätzlich zu VDV 261 ist der Standard VDV 463 zu empfehlen – mehr Informationen dazu finden Sie unter: https://www.carmedialab.com/mit-vdv-463-wird-die-ladeplanung-eine-freude/

Über Public Transport

Um den Blick in Ihre Busflotte zu verbessern, haben wir in Zusammenarbeit mit der INIT, dem weltweit führenden Anbieter von integrierten IT-Lösungen im Öffentlichen Verkehr, Lösungen entwickelt. Die Daten aus Ihren Fahrzeugen und Ladestationen werden für Sie nutzbar.

Portrait Leandro Campo

Leandro Campo

Ich freue mich, Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren

Verwandte Posts

Folgen Sie Uns

Standard interfaces for charging e-buses

In a compact presentation, you will learn everything you need to know about standard interfaces for charging e-buses.

Information about the document

Category

Whitepaper

File size

2 MB

Page count

6

To receive the download link please fill in the form below

Standard-Schnittstellen beim Laden von E-Bussen

In einer kompakten Darstellung erfahren Sie alles, was Sie über die Standard-Schnittstellen beim Laden von E-Bussen wissen müssen.

Informationen zum Dokument

Kategorie

Whitepaper

Dateigröße

2 MB

Seitenanzahl

6

Um den Download zu erhalten, füllen Sie bitte das Formular aus