Seit 2022 hat die Mainzer Verkehrsgesellschaft, die unter dem Markennamen Mainzer Mobilität auftritt, ihre Flotte um 23 umweltfreundliche Elektrobusse erweitert. Mit Unterstützung eines Förderprogramms von Stadt und Bund konnte dieser wichtige Schritt hin zu einer klimaneutralen Mobilität erfolgreich umgesetzt werden.
Smartes Laden mithilfe von MOBILEcharge
Um diese innovativen Elektrobusse intelligent zu laden und Spitzenlasten zu vermeiden, hat die Mainzer Mobilität auf das bewährte Lademanagement-System MOBILEcharge von CarMedialab gesetzt. Im Depot in der Mainzer Neustadt erfolgt die effiziente Aufladung der Busse, sodass sie stets einsatzbereit sind, ohne das Stromnetz zu überlasten. Die 23 batteriebetriebenen Busse sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer vollständig klimaneutralen Fahrzeugflotte. Sie ergänzen perfekt die bereits mit Ökostrom betriebenen Straßenbahnen und demonstrieren das klare Ziel des Verkehrsunternehmens hin zur umweltfreundlichen Mobilität.
Laden der E-Busse im Depot der Mainzer Neustadt
Schritt für Schritt zur klimaneutralen Flotte
Die Vision geht jedoch über die aktuelle Flotte hinaus. Bis zum Jahr 2030 plant die Mainzer Mobilität insgesamt bis zu 100 elektrisch betriebene Busse im Linienverkehr einzusetzen. Langfristig soll es ausschließlich klimaneutrale Antriebe in den Fahrzeugen des Unternehmens geben, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen und eine saubere und lebenswerte Umwelt für kommende Generationen zu gewährleisten.
Mit MOBILEcharge hat die Mainzer Mobilität die ideale Lösung für eine nachhaltige und intelligente Elektromobilität gefunden, die einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung dieser ambitionierten Ziele leistet. Gemeinsam gestalten wir eine grüne und emissionsfreie Zukunft im Mainzer Nahverkehr!
Erhalten Sie den Überblick über die Buseigenschaften
Sie haben kürzlich eine Lieferung neuer Busse erhalten und möchten nun sicherstellen, dass alle Anforderungen gemäß Ihrer Bestellung korrekt ausgeführt wurden? Einige Merkmale sind visuell erfassbar und können daher leicht überprüft werden. Es gibt jedoch auch unsichtbare Merkmale, wie zum Beispiel die Batteriedaten, die von entscheidender Bedeutung sind. Um sicherzustellen, dass sämtliche von Ihnen bestellten Anforderungen erfüllt wurden, bieten wir Ihnen den Data Tester an – ein äußerst nützliches Tool zur umfassenden Überprüfung der Eigenschaften Ihrer Busflotte. Damit behalten Sie stets den Überblick und können sicherstellen, dass Ihre Flotte alle gewünschten Anforderungen erfüllt.
Was genau ist der Data Tester?
Der Data Tester ist ein Set bestehend aus Data Logger und App, das innerhalb von Minuten eine detaillierte Aufschlüsselung der Datenqualität Ihres Fahrzeugs liefert. In nur drei Schritten – connect, klick, download – erhalten Sie einen aussagekräftigen Bericht, der Ihnen zeigt, ob Ihre Fahrzeuge die vertraglich vereinbarten Anforderungen erfüllen.
Warum ist die Datenqualität so wichtig?
Zuverlässigkeit ist für Flottenbetreiber das A und O. Ob es darum geht, Entscheidungen zu treffen oder die nahtlose Integration in IT-Systeme zu gewährleisten – die Qualität der Daten ist entscheidend. Bei der Beschaffung neuer Fahrzeuge müssen Sie sicherstellen, dass die Dateninhalte der digitalen Schnittstellen zu Ihren Systemen passen. Beispielsweise ist die Auswertung für das Signal der Temperatur im Innenraum ein wichtiger Faktor für den Fahrkomfort und die Energieeffizienz des Busses. (Lesen Sie mehr zu VDV 261 zur Vorkonditionierung in unserem Post: Alles über VDV 261).
Die Vorteile des Data Testers
Der Data Tester bietet Ihnen einen umfassenden Service, einschließlich persönlichem Support durch unsere Fahrzeugdatenexperten. Mit unserem Plug-and-Play-System können Sie den Data Tester einfach anschließen, die App öffnen und den Bericht herunterladen. Das System ist für alle Busse mehrfach nutzbar und bietet eine detaillierte Fehleranalyse sowie eine Fernüberprüfung Ihrer Daten, wann und wo immer Sie sie benötigen. All dies kommt in einem praktischen Paket: Data Logger, Kabelsatz, App und Anleitung.
Bessere Datenqualität mit dem Data Tester
Durch den Data Tester können Sie die Datenqualität Ihrer Busse verbessern und genauere Fehlermeldungen erhalten. Er liefert Ihnen detaillierte Informationen darüber, wann ein Fehler aufgetreten ist, wie oft er aufgetreten ist und welche Komponenten genau betroffen sind. So erhalten Sie eine gute Einschätzung des technischen Zustands des Fahrzeugs, egal wo Sie sind.
Referenzen
Die Rheinbahn Düsseldorf: Als Nahverkehrsanbieter für Düsseldorf, den Kreis Mettmann und den Rhein-Kreis Neuss transportiert die Rheinbahn täglich mehr als eine halbe Million Menschen mit ihren 791 Fahrzeugen. Sie befinden sich gerade in einem wichtigen Übergangsprozess zur Umstellung der Busflotte auf emissionsfreie Antriebe. Unser Data Tester wird sie dabei unterstützen, sicherzustellen, dass ihre neuen Fahrzeuge die vertraglich vereinbarten Anforderungen erfüllen und problemlos in ihre bestehenden IT-Systeme integriert werden können.
Die VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH begleitet Verkehrsbetriebe vollumfänglich von der Idee bis zur Umsetzung beim Einsatz von alternativen Antrieben. Sie beraten auch bei der Implementierung neuer Softwarelösungen, wie Lade- und Lastmanagementsysteme. Die Zusammenarbeit mit VCDB wird dazu beitragen, dass ihre Kunden die Qualität der Fahrzeugdaten von Anfang an sicherstellen können, was zu reibungsloseren Implementierungen und höherer Zuverlässigkeit führt.
C-TRAN, der führende Anbieter von öffentlichen Verkehrsmitteln in Clark County und der Region Vancouver-Portland, hat seine Flotte um zehn neue vollelektrische Busse erweitert. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erreichung des Ziels einer vollständig emissionsfreien Flotte bis 2040. Die neuen E-Busse sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizient und leise, mit einer Reichweite von 200 Meilen.Um die Effizienz und Leistung seiner Busse zu maximieren, hat C-TRAN sich für die Zusammenarbeit mit CarMedialab und INIT für zwei Lösungen entschieden.C-TRAN wird das Fahrzeugmonitoring MOBILEvhm in seiner Flotte einsetzen. Dieses System ermöglicht es die Leistungen Busse, unabhängig davon, ob es sich um ihre Diesel- oder Elektrobusse handelt, jederzeit im Blick zu behalten.Des Weiteren wird C-TRAN auch das Fahrerassistenzsystem MOBILEefficiency nutzen. Dieses System unterstützt die Fahrer dabei, eine energieeffiziente Fahrweise zu erlernen und beizubehalten.
“Nachhaltigkeit steht für uns als ÖPNV-Anbieter im Mittelpunkt, und batterieelektrische Busse sind für unsere emissionsfreie Zukunft von entscheidender Bedeutung”, so Eric Florip, Manager für Kommunikation und Marketing bei C-TRAN. “Wir freuen uns, mit INIT und CarMedialab zusammenzuarbeiten, um die Leistung dieser Fahrzeuge sowie das Fahrerlebnis für unsere Fahrgäste zu verbessern.”Diese Partnerschaft zwischen C-TRAN, CarMedialab und INIT ist ein klares Zeichen für das Engagement dieser Organisationen für eine nachhaltige und effiziente Zukunft des öffentlichen Verkehrs. Mit der Einführung dieser neuen Technologien wird C-TRAN in der Lage sein, seinen Fahrgästen einen noch besseren Service zu bieten, während gleichzeitig die Umweltbelastungen minimiert werden.
Wir freuen uns, dass wir die Ausschreibung gewonnen haben und ab sofort die Elektrifizierung des Nahverkehrs in Israel gemeinsam vorantreiben werden.
Ladestationen in ganz Israel werden vernetztAyalon Highways, ein landesweit tätiger Infrastrukturhersteller in Israel, hat CarMedialab beauftragt, das Lademanagementsystem MOBILEcharge in Hunderten von Ladestationen für Elektrobusse zu integrieren. Dies wird in Dutzenden von Depots im ganzen Land geschehen, um so einen reibungslosen Betrieb und eine effiziente Nutzung der Elektrobusflotte sicherzustellen.„Wir haben uns für das Lademanagementsystem von CarMedialab für all unsere Busdepots in ganz Israel entschieden. MOBILEcharge wird uns helfen, eine maximale Anzahl an Bussen pünktlich zur Verfügung zu stellen und das bei minimaler Nutzung des Stromnetzes sowie minimalen Kosten. Möge die Revolution der Elektromobilität beginnen!“ – Shirley W., Produkt Manager bei Ayalon Highways
Die Ladestationen der E-Busse in Tel Aviv
Effizienz steigern und Kosten einsparen
MOBILEcharge ist ein intelligentes Lademanagementsystem, das nicht nur das Laden der Elektrobusse überwacht und steuert, sondern auch verschiedene Schnittstellen integrieren kann. Diese Schnittstellen ermöglichen eine nahtlose Kommunikation mit dem Depotmanagement sowie weiteren relevanten Systemen. Somit können Betreiber ihre elektrischen Flotten besser verwalten, den Betriebsablauf optimieren, die Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten einsparen.
Mehrere Betreiber nutzen dieselbe Infrastruktur
MOBILEcharge wird im Multi-Tenant-Modus eingeführt, um die Nutzung der gleichen Ladeinfrastruktur durch mehrere Betreiber zu unterstützen. Die Ladestationen werden den Betreibern auf der Grundlage einer Konzession zugewiesen, die für einen bestimmten Zeitraum oder sogar nur für einen einzelnen Ladevorgang reserviert ist. Dadurch sehen, kontrollieren und verwalten die Betreiber nur ihre Stationen und Prozesse. Sie nutzen ihre eigenen Energietarife und erhalten ihre jeweiligen Rechnungen auf der Grundlage der verbrauchten Energie.
Elektrischer ÖPNV fürs Klima
Diese wegweisende Partnerschaft zwischen Ayalon Highways, dem Verkehrsministerium von Israel, CarMedialab und Optibus ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines umweltfreundlicheren öffentlichen Nahverkehrs. Der elektrische ÖPNV reduziert nicht nur die CO2-Emissionen, sondern verbessert auch die Luftqualität und trägt zur Bekämpfung des Klimawandels bei.
Partnerschaft mit OptibusOptibus, ein renommiertes Unternehmen, das eine SaaS-Plattform anbietet, wird dabei helfen, die Fahrer- und Fahrzeugplanung sowie die Einsatzoptimierung zu verbessern. Die detaillierten Einblicke in die Betriebsabläufe, Pünktlichkeit und Kosten ermöglichen es den Betreibern, den öffentlichen Verkehr effizienter zu gestalten und den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden. MOBILEcharge erhält Dispatching-Informationen von der Optibus-Plattform, um die Ladevorgänge je nach Abfahrtszeit zu optimieren.CarMedialab ist stolz darauf, Teil dieses einzigartigen Projekts zu sein und seine Expertise im Bereich der Elektromobilität einzubringen. Wir sind fest davon überzeugt, dass der elektrische ÖPNV die Zukunft des Nahverkehrs ist und setzen uns mit unseren innovativen Lösungen dafür ein.Gemeinsam mit Ayalon Highways, dem Verkehrsministerium von Israel und Optibus freuen wir uns auf eine erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts.
Vorstellung des ersten von insgesamt 158 elektrischen Bussen
Das Unternehmen DAKAR MOBILITE möchte mithilfe des Bus Rapid Transit-Projekts nachhaltige Lösungen für den Personenverkehr, die Überlastung der Straßen und die Umweltverschmutzung schaffen. Am 4. April 2023 wurde anlässlich Senegals 63. Unabhängigkeitstages nun der erste 100% elektrische Bus vorgestellt. Dakar feierte dies mit einer großen Parade.
Insgesamt sind 158 Elektrobusse innerhalb des Projekts geplant. In den rund 19 Meter langen Fahrzeugen mit einer Reichweite von jeweils 250 Kilometer, finden 150 Passagiere Platz. Die modern ausgestatteten E-Busse bieten Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, eine Klimaanlage, WLAN sowie USB-Anschlüsse an Bord. Mithilfe der Elektrobusse können jährlich 59.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Langfristig möchte Dakar sogar aus 100% Solarenergie laden. Auf dem afrikanischen Kontinent ist dies bislang das erste Projekt dieser Art. Zudem werden rund 1.000 neue Arbeitsplätze während der Betriebsphase geschaffen.
Wir sind stolz ein Teil dieses einzigartigen Projekts zu sein und hierfür unser innovatives Lademanagementsystem MOBILEcharge zur Verfügung zu stellen. Damit können die Ladeinfrastruktur und -prozesse in Echtzeit überwacht und verfolgt werden, wodurch eine optimale Organisation der Flotte möglich ist. Zudem sorgt das Lademanagement dafür, dass die Busse stets bedarfsgerecht, kostengünstig und batterieschonend geladen werden.
Vergangene Woche besuchte unser Geschäftsführer Henri Depe Tchatchu das Büro von Dakar Mobilité um den Stand des Projekts sowie Schnittstellen zu Partnersystemen zu besprechen. Wir freuen uns auf das spannende Projekt und den Start der ersten hundertprozentigen elektrischen Buslinie in Afrika!