
OppCharge-Ladetechnik bei E-Bussen in Mailand
Alstom – ein weltweit führender Anbieter von Bahntechnik – produziert unter anderem Straßenbahnen und Züge für den Nahverkehr.
Der Software Stack enthält bereits den gesamten Protokollablauf des Smart Charging (zwischen Ladestation und Backend) nach OCPP und unterstützt damit die schnelle Entwicklung von intelligenten AC- oder DC Ladestationen.
Der Software Stack enthält bereits den gesamten Protokollablauf des Smart Charging (zwischen Ladestation und Backend) nach OCPP und unterstützt damit die schnelle Entwicklung von intelligenten AC- oder DC Ladestationen.
Autofahrer erwarten einen reibungslosen Ablauf beim Laden ihrer E-Fahrzeuge. Damit Fahrzeug und Ladesäule harmonieren, müssen Software und Hardware perfekt aufeinander abgestimmt sein. CarMedialab entwickelt hochmoderne Technik für die normgerechte Kommunikation zwischen Ladesteuerung und Fahrzeug.
Sehr kurze Implementierungszeit des Software Stacks.
Hohe Qualität durch vielfach erprobte Anwendung.
Nutzen Sie unsere Erfahrung, anstatt einen teuren und langwierigeren Weg zu durchlaufen.
Anbindung an zahlreiche Backends sind bereits erfolgt.
Durch Erwerb des Quellcodes ist es jederzeit möglich, selbständig und ohne CarMedialab weiterzuarbeiten
Unser Software Stack ist weltweit im Einsatz und getestet.
Sie erwerben eine Firmenlizenz. Diese berechtigt Sie, die Software auf Ihrer Hardware zeitlich, regional und mengenmäßig unbegrenzt als Teil Ihres Produktes zu nutzen und zu verkaufen, allerdings nicht exklusiv.
Sie erhalten den Quellcode. Als Programmiersprache wird C/ C++ verwendet – als Plattform Embedded Linux und x86 Linux.
Ein gültiger Wartungsvertrag berechtigt Sie dazu, Updates zu Fehlerbehebungen, Optimierungen und mehr zu erhalten. Falls neue Versionen der zugrundeliegenden Standards vom OCPP Protocol oder ISO 15118 / IEC 15118 verabschiedet werden und Sie einen gültigen Wartungsvertrag haben, können Sie ein Upgrade erwerben.
Der Lieferumfang des Software-Stack OCPP (Open Charge Point Protocol) besteht aus einer Zusammenstellung von Source-Code, Bibliotheken und Skripten. CarMedialab entwickelt fortlaufend – damit die OCPP Software immer den neuesten Anforderungen entspricht.
OCPP 1.6 und OCPP 2.0.1
JSON
Es gibt öffentlich zugängliche Test Backends für OCPP, z.B. Eurisco, SteVe und natürlich immer das CarMedialab-Backend.
500 MHz Microcontroller ARM, x86
64 MB RAM-Speicher
1 GB NAND-Flash-Speicher
Linux-Kernel 3.7 Linux-Kernel ist obligatorisch, kompilieren des Stacks für Bare Metal Mikrocontroller wird nicht unterstützt
gcc und g++ with C++11
bash 4.3.48
OpenSSL 1.1.1 2020
Empfehlungen für das Testen des Stacks
Es gibt öffentlich zugängliche Test Backends für OCPP, z.B. Eurisco, SteVe und natürlich immer das CarMedialab-Backend.
Mindestanforderungen an Ihre Plattform
CarMedialab ist ein Pionier im Bereich Smart Charging. Schon vor mehr als 10 Jahren waren wir an der ersten Entwicklung eines „Powerline“-basierten Smart-Charge-Kommunikationsprotokolls beteiligt.
Open Charge Point Protocol
In verbreiteter Ladetechnologie findet der OCPP-Standard Version 1.6 die meiste Verwendung. Version 2.0.1 ist die Weiterentwicklung dessen und beschreibt den aktuellen Stand des Protokolls.
Mehr Informationen dazu finden sie hier: https://www.openchargealliance.org/protocols/ocpp-201/
Als OCPP compliant, also als OCPP-konform, lassen sich all diejenigen Systeme beschreiben, deren Kommunikationsschnittstellen mit dem OCPP-Standard kompatibel sind. Folglich ist es möglich unterschiedliche Ladepunkte mit unterschiedlichen zentralen Systemen zu verknüpfen, solange alle OCPP konform entwickelt wurden.
Um diese Kompatibilität zu anderen Systemen zu verifizieren, nimmt CarMedialab regelmäßig an sogenannten Testivals teil. Dabei werden alle Funktionen unseres Produkts nach Ihrer standardgemäßen Umsetzung untersucht und validiert.
Mit einem gültigen Wartungsvertrag haben Sie Anspruch auf Updates für Fehlerbehebungen, Optimierungen und mehr. Sollte eine Aktualisierung des OCPP-Standards verabschiedet werden, können Sie ein Upgrade erwerben.
Sie erhalten die neuesten Installationen mit V1.6 oder V2.0.1. Der OCPP-Stack unterstützt JSON. Sie können die Software-Stacks von CarMedialab mithilfe öffentlich verfügbarer Test-Backends für OCPP (z.B. check Eurisco) testen.
Bitte fragen Sie den Preis direkt bei Frau Farzaneh.Etminanmehr@carmedialab.com an.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Integration der Geräte oder des Stacks.
Sie erhalten eine Unternehmenslizenz, den Quellcode und die Bibliotheken. Diese berechtigen Sie zur Nutzung der Software auf Ihrer Hardware.
Wichtig: Sie dürfen die Software selbst nicht weiterverkaufen.
Farzaneh Etminanmehr
farzaneh.etminanmehr@carmedialab.com
Damit Fahrzeug und Ladesäule harmonieren, müssen Software und Hardware perfekt aufeinander abgestimmt sein.
Intelligent E-Busse laden mit MOBILEcharge
Optimierte Fahrzeuge durch Vehicle Health Management
Alstom – ein weltweit führender Anbieter von Bahntechnik – produziert unter anderem Straßenbahnen und Züge für den Nahverkehr.
Warum im Hinblick auf steigende Benzinpreise elektrisches Fahren in den Vordergrund rückt. Neben dem Kaufpreis gibt es noch weitere Faktoren, die mitspielen.
Um ein emissionsfreies Auto in Bewegung zu setzen, braucht man Energie. Diese Energie können wir aus der Sonne oder Wind gewinnen und in Batterien speichern, die wir dann für den Antrieb unserer Autos nutzen können. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, aber warum nicht den einfacheren Weg wählen: mit wenigen Schritten von der Energiequelle zum Verbraucher.
CarMedialab GmbH
Gebäude 5112
Werner-von-Siemens-Straße 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland
07251-7240 0
info@carmedialab.com
Mit dem Absenden stimmen Sie unserer Datenschutzvereinbarung zu.