
OppCharge-Ladetechnik bei E-Bussen in Mailand
Alstom – ein weltweit führender Anbieter von Bahntechnik – produziert unter anderem Straßenbahnen und Züge für den Nahverkehr.
Das wünschen sich Autofahrer, Fahrzeughersteller und Energieversorger. Allerdings hat jeder seine eigenen, unterschiedlichen Vorstellungen zum Ladevorgang im Auto. An der Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur findet dank Smart Charging der Interessensausgleich statt.
Standardisierung und Diskriminierungsfreiheit sind in diesem Kontext besonders wichtig, da der Autofahrer Interoperabilität erwartet. Er möchte mit dem Kauf seines Wagens weder technisch, noch vertraglich, noch räumlich auf einen Energieversorger und dessen Ladesäulen festgelegt sein. Vielmehr erwartet er, vergleichbar dem Tankstellennetz, an jeder Ladesäule laden und bezahlen zu können.
Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule. Identifikation gegenüber der Ladesäule und Fahrzeuganmeldung.
Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule. Austausch der Vetragsdaten.
Freigabe, Überwachung, Steuerung und Beendigung des Ladevorgangs
Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule. Abrechnung und Bezahlung.
Im Flottenverbund: Parallelisierung und Lademanagement
…auf die man die Zukunft aufbauen kann. Systeme von CarMedialab sind leicht erweiterbar und damit gerüstet für die Entwicklungen, die uns die Zukunft bringt.
Nicht zuletzt ist Smart Charging die Grundlage für neuartige Konzepte des Lastmanagements und der Rückspeisung von Energie ins Netz. CarMedialab bietet für Smart Charging Embedded Systeme, die sowohl in Fahrzeugen als auch in Ladesäulen integriert werden können.
Unsere Geräte entwickeln wir mit Partnern ausschließlich in Deutschland. Unsere engmaschige Qualitätskontrolle sorgt dafür, dass unsere Geräte für den Ihren Testbetrieb gewappnet sind.
CarMedialab liefert Ihnen die passende Software – für konduktive und induktive Ladevorgänge. Ihr Vorteil: Alle Komponenten sind vielfach erprobt, im Einsatz und unsere Systeme sind sofort lieferbar.
CarMedialab ist ein Pionier im Bereich Smart Charging. Schon vor mehr als 10 Jahren waren wir an der ersten Entwicklung eines „Powerline“-basierten Smart-Charge-Kommunikationsprotokolls beteiligt.
Farzaneh Etminanmehr
farzaneh.etminanmehr@carmedialab.com
Damit Fahrzeug und Ladesäule harmonieren, müssen Software und Hardware perfekt aufeinander abgestimmt sein.
Damit Fahrzeug und Ladesäule harmonieren, müssen Software und Hardware perfekt aufeinander abgestimmt sein.
Intelligent E-Busse laden mit MOBILEcharge
Alstom – ein weltweit führender Anbieter von Bahntechnik – produziert unter anderem Straßenbahnen und Züge für den Nahverkehr.
Warum im Hinblick auf steigende Benzinpreise elektrisches Fahren in den Vordergrund rückt. Neben dem Kaufpreis gibt es noch weitere Faktoren, die mitspielen.
Um ein emissionsfreies Auto in Bewegung zu setzen, braucht man Energie. Diese Energie können wir aus der Sonne oder Wind gewinnen und in Batterien speichern, die wir dann für den Antrieb unserer Autos nutzen können. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, aber warum nicht den einfacheren Weg wählen: mit wenigen Schritten von der Energiequelle zum Verbraucher.
CarMedialab GmbH
Gebäude 5112
Werner-von-Siemens-Straße 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland
07251-7240 0
info@carmedialab.com
Mit dem Absenden stimmen Sie unserer Datenschutzvereinbarung zu.