Praxis-Test für VDV 261: Mit RATP in Paris Interoperabilität vorantreiben
Die RATP Group zählt zu den größten städtischen Verkehrsunternehmen Europas. Mit Hauptsitz in Paris befördert sie täglich über 16 Millionen Fahrgäste und ist weltweit in über einem Dutzend Ländern aktiv. Im Rahmen des Programms Bus 2025 gestaltet die RATP Group die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region Paris maßgeblich mit und setzt dafür auf starke Technologiepartner wie CarMedialab.
Gemeinsam Standards zum Leben erwecken
Im Zentrum der Zusammenarbeit: die Umsetzung der Schnittstelle VDV 261. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen E-Bus, Ladeinfrastruktur und Lademanagementsystem, entscheidend für Funktionen wie die automatisierte Vorkonditionierung von Batterie und Fahrgastraum vor Abfahrt. Diese sorgt nicht nur für mehr Komfort und Reichweite, sondern verbessert auch die Energieeffizienz und Langlebigkeit der Fahrzeuge. Doch die Realität zeigt: Verschiedene Hersteller, komplexe Protokolle und fehlende Transparenz bei Fehlermeldungen machen die Umsetzung von Standards wie VDV 261 oft zur Herausforderung.
Ein Tool, das den Unterschied macht
Um genau diese Komplexität beherrschbar zu machen, haben RATP und CarMedialab gemeinsam ein Testtool für VDV 261 entwickelt. Es simuliert die gesamte Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur, ohne dass ein reales Fahrzeug oder Ladestation benötigt wird.
Das bringt viele Vorteile:
- Automatisierte Tests unter realistischen Bedingungen
- Schnelle Fehleranalyse durch detaillierte Protokolle
- Deutlich effizientere Inbetriebnahme
- Benutzerfreundliche Oberfläche für einfache Handhabung
Ein echtes Praxiswerkzeug für Hersteller, Werkstätten und Verkehrsunternehmen.
Ein starker Schritt in Richtung Interoperabilität
Die partnerschaftliche Entwicklung dieses Tools ist ein wichtiger Baustein, um Interoperabilität im E-Busbetrieb real nutzbar zu machen. Dank des stabilen technischen Rahmens können Verkehrsunternehmen wie RATP künftig neue Systeme schneller integrieren und ihre Ladeprozesse sicher automatisieren.


“Die RATP Group hat Innovation zu einem zentralen Bestandteil ihrer DNA und zu einem starken Motor ihrer Entwicklung gemacht. Dafür setzt sie sowohl auf ihre eigenen Innovationsfähigkeiten als auch auf ein offenes Ökosystem, in dem Partnerunternehmen wie CarMedialab eine entscheidende Rolle spielen. Das Tool ist leistungsstark, benutzerfreundlich und gewährleistet Interoperabilität – das Fundament der Elektromobilität. Ich bin stolz auf die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit!”
Jérôme Sahuc, IT-Manager RATP Bus 2025 Programm
Wir bedanken uns herzlich bei der RATP Group für die exzellente Zusammenarbeit und freuen uns, gemeinsam die Zukunft des emissionsfreien Nahverkehrs aktiv mitzugestalten.