Die Lösung: Smart Charging von CarMedialab
Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule
Abrechnung und Bezahlung
Identifizierung gegenüber der Ladesäule und Fahrzeuganmeldung
Im Flottenverbund: Parallelisierung und Lade- management
Austausch der Vetragsdaten
Freigabe, Überwachung, Steuerung und Beendigung des Ladevorgangs
Das wünschen sich Autofahrer, Fahrzeughersteller und Energieversorger. Allerdings hat jeder seine eigenen, unterschiedlichen Vorstellungen zum Ladevorgang im Auto. An der Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur findet dank Smart Charging der Interessensausgleich statt.
Standardisierung und Diskriminierungsfreiheit sind in diesem Kontext besonders wichtig, da der Autofahrer Interoperabilität erwartet. Er möchte mit dem Kauf seines Wagens weder technisch, noch vertraglich, noch räumlich auf einen Energieversorger und dessen Ladesäulen festgelegt sein. Vielmehr erwartet er, vergleichbar dem Tankstellennetz, an jeder Ladesäule laden und bezahlen zu können.
Bei CarMedialab hat Innovation oberste Priorität. Darum entwickeln wir schon im kleinen Maßstab, um Prozesse besser zu verstehen, bevor sie im Scale Up zur Realität werden.
Nicht zuletzt ist Smart Charging die Grundlage für neuartige Konzepte des Lastmanagements und der Rückspeisung von Energie ins Netz. CarMedialab bietet für Smart Charging Embedded Systeme, die sowohl in Fahrzeugen als auch in Ladesäulen integriert werden können.
Unsere Geräte entwickeln wir mit Partnern ausschließlich in Deutschland. Unsere engmaschige Qualitätskontrolle sorgt dafür, dass unsere Geräte für den Ihren Testbetrieb gewappnet sind.
CarMedialab liefert Ihnen die passende Software – für konduktive und induktive Ladevorgänge. Ihr Vorteil: Alle Komponenten sind vielfach erprobt, im Einsatz und unsere Systeme sind sofort lieferbar.
…auf die man die Zukunft aufbauen kann. Systeme von CarMedialab sind leicht erweiterbar und damit gerüstet für die Entwicklungen, die uns die Zukunft bringt.
Mit CarMedialab die Zukunft bewegen
CarMedialab GmbH
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Mit dem Absenden stimmen Sie unserer Datenschutzvereinbarung zu.
Mehr dazu und zu den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier: Datenschutzerklärung
By submitting, you agree to our privacy agreement.
You can find out more about this and how to appeal here:
Privacy Policy