Seit 2022 hat die Mainzer Verkehrsgesellschaft, die unter dem Markennamen Mainzer Mobilität auftritt, ihre Flotte um 23 umweltfreundliche Elektrobusse erweitert. Mit Unterstützung eines Förderprogramms von Stadt und Bund konnte dieser wichtige Schritt hin zu einer klimaneutralen Mobilität erfolgreich umgesetzt werden.
Smartes Laden mithilfe von MOBILEcharge
Um diese innovativen Elektrobusse intelligent zu laden und Spitzenlasten zu vermeiden, hat die Mainzer Mobilität auf das bewährte Lademanagement-System MOBILEcharge von CarMedialab gesetzt. Im Depot in der Mainzer Neustadt erfolgt die effiziente Aufladung der Busse, sodass sie stets einsatzbereit sind, ohne das Stromnetz zu überlasten. Die 23 batteriebetriebenen Busse sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer vollständig klimaneutralen Fahrzeugflotte. Sie ergänzen perfekt die bereits mit Ökostrom betriebenen Straßenbahnen und demonstrieren das klare Ziel des Verkehrsunternehmens hin zur umweltfreundlichen Mobilität.


Schritt für Schritt zur klimaneutralen Flotte
Die Vision geht jedoch über die aktuelle Flotte hinaus. Bis zum Jahr 2030 plant die Mainzer Mobilität insgesamt bis zu 100 elektrisch betriebene Busse im Linienverkehr einzusetzen. Langfristig soll es ausschließlich klimaneutrale Antriebe in den Fahrzeugen des Unternehmens geben, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen und eine saubere und lebenswerte Umwelt für kommende Generationen zu gewährleisten.
Mit MOBILEcharge hat die Mainzer Mobilität die ideale Lösung für eine nachhaltige und intelligente Elektromobilität gefunden, die einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung dieser ambitionierten Ziele leistet. Gemeinsam gestalten wir eine grüne und emissionsfreie Zukunft im Mainzer Nahverkehr!